Direkt zum Inhalt

10 gute Gründe für ein Gewächshaus

Die meisten Gärtner wünschen sich irgendwann im Leben ein Gewächshaus.  Nicht zu unrecht, denn für ein Glashaus gibt es viele gute Gründe.

Gewächshaus
Eine traumhafte Ergänzung im Garten: ein Glas-Gewächshaus.

1. Die Gartensaison startet, wann Sie es wollen

Sommerblumen blühen pünktlich zur Beetsaison, wenn sie im März gesät werden. Ein warmes oder frostfreies Gewächshaus (mit beheizbaren Anzuchtgefäßen) bietet dafür mehr Platz als jede Fensterbank. Auch Gemüsepflanzen bekommen Vorsprung, wenn ihre Samen ab März in der Erde landen.

2. Mickrige Ernten waren gestern

Wohlige Wärme, Licht und ausgeglichene Luftfeuchtigkeit sorgen im Gewächshaus für üppiges Wachstum.

3. Kein Pflanzen-Wunsch bleibt offen

Ja, Auberginen, Paprika und Melonen reifen auch hierzulande – darauf verlassen kann man sich, wenn sie im Schutz eines Gewächshauses wachsen.

4. Schmutz und Sturm haben keinen Zutritt

Autoabgase und Industriequalm sind Gift für Pflanzen.  Selbst bei geöffneten Lüftungsklappen bleiben die Bewohner eines Gewächshauses davon weitgehend verschont. Auch kräftigen Wind müssen sie nicht fürchten.

5. Sie entscheiden, ob Garten-Wetter ist

Das Wetter spielt nicht mit, die Geranien-Stecklinge müssten aber dringend in einen eigenen Topf umziehen? Wer sich einen Regen-Arbeitsplatz im Gewächshaus einrichtet, kann gärtnern, wann immer ihm der Sinn danach steht.

6. Kübelpflanzen sind keine Problemkinder

Wer Kübelpflanzen wie Zitrusbäumchen, Bougainvillea oder Oleander in einem Gewächshaus frostfrei überwintern kann, muss auf der Terrasse nicht auf mediterranes Ambiente verzichten.

7. Wo sonst kann man in Etagen gärtnern?

Zu Ihren Füßen, auf Tischen oder auf Hängeregalen: Solange jedes Gewächs genügend Licht abbekommt, entpuppen sich selbst kleine Häuser als Raumwunder.

8.  Ein Ernte-Ende gibt es nicht

Rund ums Jahr frisches Gemüse aus dem Garten? Kein Problem.  Aus dem Gewächshaus landen sogar im Winter Feldsalat, Spinat, Radicchio, ganzjährige Kohlrabi- und Brokkolisorten, späte Karotten und Rettiche sowie Lauch und Zwiebeln auf dem Teller.

9. Ihre Tomaten bleiben gesund, versprochen!

Schlägt die Braunfäule zu, fällt die Tomatenernte aus. Unter Dach und Fach gibt es keine Regentropfen, die den Sporen der gefürchteten Pilzkrankheit als Transportmittel dienen können.

10. Es gibt keinen schöneren Rückzugsort

Wer einmal die warm-feuchte Luft eines Gewächshauses geschnuppert hat, wird schnell einen Platz für den Klappstuhl reservieren. In einer Umgebung von Pflanzenduft und erdigem Aroma muss übrigens nicht gegärtnert werden. Auch dösen oder lesen ist erlaubt.

Die Vielfalt von Gewächshäusern

Lassen Sie sich von verschiedenen Gewächshäusern inspirieren. Vielleicht finden Sie auch etwas für Ihren Garten?

Gewächshaus-Shops und Hersteller

Hier finden Sie Anbieter von Gewächshäusern:

In diesem Beitrag nutzen wir Affiliate-Links, diese sind mit einem * gekennzeichnet. Ihnen entstehen bei einem Kauf keine Mehrkosten, unter Umständen erhalten wir eine Provision. Das heißt: Klicken Sie auf einen Affiliate-Link und kaufen ein Produkt, erhalten wir im Falle eines abgeschlossenen Kaufs eine Vergütung durch den Anbieter

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten