Anzuchttöpfe selber machen mit Alltagsmaterialien
Jeder hat sie, die meisten werfen sie ungenutzt weg. Gemeint sind die leeren Rollen von Klopapier und Küchentüchern. Weitere Materialien, die sich unter dem Stichwort Upcycling zu Anzuchttöpfen umfunktionieren lassen:
- Zeitungspapier
- Eierkartons
- Milchtüten
- Verpackungen von Obst und Gemüse
- Kunststoffbecher von Milchspeisen oder Aufstrichen
Diese Vorschläge mögen aufgrund ihrer Herstellung auf den ersten Blick nicht alle als die umweltfreundlichste Lösung erscheinen, aber Sie verwerten so Dinge wieder, die ansonsten ungeachtet im Abfall gelandet wären. Günstigere Möglichkeiten als Anzuchttöpfe selber machen, gibt es eigentlich nicht.
Anzuchttöpfe selber machen aus Klopapierrollen
Für diese Anzuchttöpfe werden die Klopapapierrollen auf einer Seite vier- bis fünfmal etwa drei Zentimeter tief eingeschnitten. Die eingeschnittenen Enden knicken Sie im Anschluss nach innen, sodass dadurch der Boden entsteht.
Anzuchttöpfe selber machen aus Zeitungspapier
Zeitungspapier war bei Gartenfreunden lange verpönt. Damals waren in der Druckerschwärze Schwermetalle enthalten, die weder in den Boden noch an die Pflanzen gelangen sollten. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei, schließlich werden moderne Druckfarben auf Basis von Pigmenten hergestellt.
Das Papier einer Tageszeitung stellt keine große Umweltgefährdung dar, ebenso wenig unbehandelte Pappe. Auf das Papier von Hochglanz-Magazinen sollten Sie aber besser verzichten. Häufig wurde es speziell behandelt, um eine möglichst glatte Papierhaptik zu erhalten.
Grundsätzlich sollte aber immer bedacht werden, dass diese Materialien ursprünglich einen anderen Verwendungszweck hatten und sie in ihrer Herstellung nicht darauf ausgelegt wurden, später einmal im Garten zu landen. Wer also wirklich auf Nummer sicher gehen möchte, entfernt Papp- und Papierreste vor dem Umpflanzen.
Aus Zeitungspapier können Sie runde und eckige Anzuchttöpfe falten. Die runde Variante ist deutlich einfacher, für die eckigen Anzuchttöpfe brauchen Sie etwas Geduld. Wenn Sie gerne Papierboote oder -mützen falten, wird Ihnen die eckige Variante mehr Freude machen.
Runde Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier
Sie benötigen: Zeitungspapier, rundes Glas (oder Klopapierrolle), Holzbrett und Stößel
- Nehmen Sie ein dünnes rundes Gefäß, z. B. ein Cocktailglas (eine Klopapierrolle kann auch hier Abhilfe schaffen).
- Wickeln Sie einen etwa 15 Zentimeter breiten Zeitungsstreifen um das Glas (oder die Papprolle), dabei sollte die Hälfte des Zeitungspapiers frei überstehen.
- Ziehen Sie das Zeitungpapier vom Glas, halten es vorsichtig fest und schlagen dann das überstehende Papier nach innen.
- Stellen Sie das Zeitungspapierröllchen auf ein Holzbrett – weiterhin festhalten – und klopfen Sie mit einem Stößel auf das innenliegende Papier, bis es zusammengepresst ist. So erhält der runde Anzuchttopf aus Zeitungspapier seine Standfestigkeit.
Wenn Sie viele runde Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier herstellen möchten, dann lohnt sich die Anschaffung einer Papiertopfpresse*.
In diesem Beitrag nutzen wir Affiliate-Links, diese sind mit einem * gekennzeichnet. Ihnen entstehen bei einem Kauf keine Mehrkosten, unter Umständen erhalten wir eine Provision. Das heißt: Klicken Sie auf einen Affiliate-Link und kaufen ein Produkt, erhalten wir im Falle eines abgeschlossenen Kaufs eine Vergütung durch den Anbieter.
Eckige Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier
Diese Variante ist schon etwas schwieriger, aber wenn Sie einmal den Dreh, oder vielmehr den richtigen Knick, raushaben, lassen sich so viele stabile Anzuchttöpfe falten.
- Nehmen Sie eine halbe Seite Zeitungspapier – das Papier sollte mindestens so groß wie eine DIN A4-Seite sein. Knicken Sie das Papier in der Mitte und legen Sie es mit der offenen Seite nach unten vor sich hin.
- Die oberen Ecken falten Sie schräg zur Mitte (so, als ob man gerade ein Papierboot basteln würde).
- Das untere Papierende falten Sie zweimal nach oben – erst zur Hälfte, dann komplett.
- Anschließend das Papier umdrehen und die beiden Seiten zur Mitte falten.
- Dann noch einmal das untere Papierende zweimal nach oben knicken – erst zur Hälfte, dann komplett..
- Dann wieder umdrehen und die rechte „Dachseite“ parallel zur Neigung herunterfalten und wieder zurück knicken. Dadurch lässt sich im Anschluss der Boden des eckigen Anzuchttopfes aufstellen.
- Den Topf von unten her öffnen, leicht in der Hand drehen und den Boden andrücken.
Anzuchttöpfe aus Zeitungspapier falten: Schritt für Schritt
Weitere Ideen für selbst gemachte Anzuchttöpfe
Verpackungen von gekauftem Obst- und Gemüse können Sie nicht nur als Mini-Gewächshaus verwenden, sondern auch als Anzuchttöpfe. Auch Milchtüten, Joghurtbecher und Eierkartons können Sie im Handumdrehen zum Keimtopf umfunktionieren.
Erdballenpresse für natürliche Töpfe – ganz ohne Topf
Statt in irgendeiner Form auf Behälter zurückzugreifen, können Sie Ihre Anzuchttöpfe mithilfe einer Erdballenpresse* aus feuchter Anzuchterde herstellen. Diese Investition eignet sich besonders dann, wenn Sie viele Samen vorziehen und nicht pikieren möchten. Pro gepresstem Ballen stanzen die meisten Erdballenpressen eine Wölbung zur Aussaat in den Erdballen und so können Sie ohne Umtopfen Ihre Jungpflanzen direkt umsetzten.
* Dies ist ein Affiliate-Link. Ihnen entstehen bei einem Kauf keine Mehrkosten, unter Umständen erhalten wir eine Provision.
Artikel teilen
Weitere Funktionen