Noch nie konnten Gärtner aus einem so vielfältigen Angebot an Obstsorten wählen. Das hat zum einen mit der Fülle an alten Sorten zu tun, aber auch mit dem Fleiß der Züchter. Sie haben eine Reihe von Obstarten mit Hilfe ihrer wilden Verwandten gesünder und widerstandsfähiger gegen Krankheiten gemacht. Und geschmacklich stehen diese neuen Sorten den alten mittlerweile in nichts mehr nach. So ist zum Beispiel die Auswahl an alten und neuen Apfelsorten, an Sommer- und Winteräpfeln riesig.
Bäume verschiedener Apfelsorten kaufen
Gerade bei Äpfeln lohnt es sich vor dem Kauf des Baumes, die Früchte der jeweiligen Apfelsorten zu probieren. Verkostungsangebote gibt es mittlerweile viele, selbst in Gartencentern und Baumschulen. Wer sich schon immer einen ‘Jakob Fischer’ oder ‘Altländer Pfannkuchen’ gewünscht hat, braucht in der Obstbaumschule nicht lange zu überlegen. An einem ‘Boskoop’ kommt man nicht vorbei, wenn man Apfelkuchen backen möchte: Die großen, säuerlichen Früchte lassen sich ohne viel Abfall rasch verarbeiten und schmecken auch gebacken sehr gut.
Apfelsorten: Wann kann man ernten, wie schmecken sie, wie lange sind sie haltbar?
Verschiedene Apfelsorten werden zu unterschiedlichen Zeiten pflückreif. Auch Geschmack und Haltbarkeit variieren. Wir haben für einige ausgewählte neue und alte Apfelsorten einen kleinen Überblick dazu erstellt.
Neue Apfelsorten
Gerlinde
- Ernte: pflückreif Ende August, hoher Ertrag, mittelgroße Früchte
- Haltbarkeit: bis Dezember haltbar
- Weitere Eigenschaften: süß saftig, widerstandsfähig gegen Schorf, etwas anfällig für Mehltau
Santana
- Ernte: Anfang September, Ertrag mittel, große Früchte
- Haltbarkeit: haltbar bis März, April
- Weitere Eigenschaften: süß, mildsäuerlich, nicht anfällig für Schorf, empfindlich für Mehltau, wird von Allergikern gut vertragen
Rubinola
- Ernte: Mitte September, Ertrag mittel, kleiner, roter Apfel
- Haltbarkeit: haltbar bis Januar
- Weitere Eigenschaften: sehr guter Geschmack, nicht anfällig gegen Schorf
Topaz
- Ernte: Oktober, hoher Ertrag, Früchte mittelgroß
- Haltbarkeit: haltbar bis März
- Weitere Eigenschaften: saftig, süß mit milder Säure, sehr guter Geschmack, beste schorfresistente Sorte
Alte Apfelsorten
Jakob Fischer
- Ernte: Anfang, Mitte September, guter Ertrag, große Äpfel
- Haltbarkeit: haltbar bis Oktober
- Weitere Eigenschaften: sehr guter Geschmack, wenig anfällig für Schorf
Goldparmäne
- Ernte: Ende September, Oktober, Ertrag mittel, mittelgroße Äpfel
- Haltbarkeit: haltbar bis Januar
- Weitere Eigenschaften: sehr guter Geschmack, galt lange als der beste Apfel, uralte Sorte, die um 1500 entstand, mäßig anfällig für Schorf, Mehltau
Roter Boskoop
- Ernte: Oktober, hoher Ertrag, große Früchte
- Haltbarkeit: haltbar bis März
- Weitere Eigenschaften: saftig, säuerlich aromatisch, wenig anfällig für Schorf und Mehltau
Roter Berlepsch
- Ernte: Ende September, Oktober, Ertrag mittel, mittelgroße Äpfel
- Haltbarkeit: haltbar bis Februar
- Weitere Eigenschaften: feinsäuerlich, aromatisch, wenig anfällig für Schorf
k&r-Empfehlung: In unserem neuen Sonderheft "Frische Gartenküche" finden Sie neben neuen und alten Apfelsorten auch einen Überblick über verschiedene Zwetschgen-Sorten. Dazu gibt's tolle Rezepte und weitere Praxistipps aus dem Biogarten. Über unseren Shop können Sie es bestellen: Sonderheft "Frische Gartenküche
Artikel teilen
Weitere Funktionen