Sie gehen ins Büro und verabschieden sich dafür in den eigenen Garten? Haben Sie ein Glück! Die Pendelei vom Frühstückstisch zum Gartenbüro ist einfach tiefenentspannt. In den vergangenen drei Jahren haben immer mehr Menschen die Möglichkeit bekommen, ihren Schreibtisch-Job von zu Hause aus zu erledigen. Wie schön, wenn das nicht nur am Küchentisch oder dem Arbeitszimmer unter dem Dach stattfindet, sondern dafür ein geeignetes Plätzchen im Garten zur Verfügung steht.
Dabei gibt es viele Möglichkeiten so ein grünes Büro zu nutzen: Vom gelegentlichen Draußen-Arbeiten mit schneller E-Mail-Kontrolle bis hin zum dauerhaft eingerichteten Gartenbüro mit kompletter technischer Ausstattung.
Ein Vorteil der grünen Luxus-Variante: Arbeit und Freizeit trennen sich: Man verabschiedet sich eben für einige Stunden ins Gartenoffice, und ist dort die Arbeit erledigt, zieht man die Tür hinter sich zu und steht sofort in der Freizeit: im eigenen Garten.
Lesen Sie den kompletten Artikel in der digitalen Ausgabe:
Digitale Ausgabe kraut&rüben
Dies ist eine stark verkürzte Fassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Artikel mit vielen Tipps und Tricks für Ihr Gartenbüro und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe kraut&rüben.
Artikel teilen
Weitere Funktionen