Direkt zum Inhalt

Walnuss Rezepte für Hummus, Salat und Dip

Dieses Jahr gibt es bei uns wieder reichlich Walnüsse und weil ich das Thema Kuchen und Desserts mit Walnüssen schon hatte, gibt es dieses Mal Pikantes mit Walnüssen – weltweit.

Walnuss Rezepte für Hummus, Salat und Dip
Direkt zu den Walnuss-Rezepten:
Rezept: Ägyptischer Nuss-Dip (Dukkah)
Rezept: Paprika-Walnuss-Dip (Muhammara)
Rezept: Hummus aus Roter Bete und Walnüssen
Rezept: Granatapfel-Walnuss-Eintopf mit Hühnchen
Rezept: Rote-Bete-Walnuss-Salat mit Kreuzkümmel

Auf die Walnüsse–fertig–los!


Im Garten unserer kleinen Wohnanlage steht ein großer Walnussbaum. In diesem Herbst hat er so viele Nüsse getragen, als wollte er unsere Enttäuschung aus dem vergangenen Jahr wettmachen. Ich bin in einen Sog des Sammeln geraten, der sich nicht mehr stoppen ließ. Anfangs konnte ich den Freundinnen mit Walnüssen noch ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Von eigenen oder geschenkten Äpfeln waren sie längst überfordert. Später sind auch bei ihnen Walnüsse von überall her angelandet. Gut, das der Absatz bei meinen Kolleginnen noch funktioniert: Wenn Stress aufkommt, sieht man sie manchmal mit dem Nussknacker am Walnusskorb stehen. Nüsse sind Nervennahrung, heißt es.

Größere Mengen beim Kochen und Backen zu verbrauchen ist leider nicht einfach. Mit einer Handvoll Walnüssen lässt sich Backofengemüse, Gemüsecurry oder eine Gemüsequiche aufwerten. Die Schälnüsse harmonieren mit Zwiebeln, Lauch, Spinat, Rosenkohl, Spitzkohl, Wirsing, Rote Bete und anderen Gemüsen. Aber meist bleibt es bei einer oder zwei Handvoll davon. Nüsse sind eben gehaltvoll und sättigend, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Mit Kuchen und Gebäck verhält es sich ähnlich. Man kann Walnüsse in die Streuselmasse für Kuchen sowie Crumble einarbeiten und eine Handvoll gehackte Nüsse zum Apfel- oder Birnenbelag auf Kuchen und Strudel geben. Beim Nusskuchen lassen sich Haselnüsse durch Walnüsse ersetzen, oder man backt Berner Nusstorte. Die ist durch ihren ebenso leckeren wie kalorienreichen Belag aus Walnüssen, Zucker, Butter, Sahne weltberühmt geworden. Das Rezept finden Sie im Beitrag: Von Quitten und netter Nachbarschaft. Unschlagbar sind Elisenlebkuchen, wenn es um größere Mengen geht – mit Walnüssen statt mit Mandeln, denn Weihnachten steht bald vor der Türe.

Ansonsten bleibt es dabei, dass ich stetig kleine Mengen verbrauche: im Müsli, im Salat, im Kartoffelgratin und in neuentdeckten Rezepten. Meine Neuentdeckungen sind orientalisch angehaucht, und neben dem aktuellen Hype auf Dips wie Dukkah lohnt es sich, Muhammara auszuprobieren. Es ist eine Paste aus Paprika und Walnüssen, in Syrien als Vorspeise beliebt, aber auch als Pesto zur Pasta geeignet.

Also, Walnüsse knacken und loslegen …

Meine Rezepte mit Walnüssen



Rezept: Ägyptischer Nuss-Dip (Dukkah)Zutaten für 8–10 Portionen als Vorspeise:
3–4 EL Walnüsse oder Nussmischung (Hasel-, Walnüsse, Cashew-, Pinienkerne), 2–3 EL helle Sesamsaat, 1 EL Kreuzkümmel, 1 EL Korianderkörner, 1 EL Schwarzer Pfeffer, 1 EL grobes Meersalz,
Nach Belieben: Chili, Paprika edelsüß, Oregano, Zitronenthymian, Majoran, Rosmarin • Nüsse nach Sorten getrennt im Blitzhacker grob zerkleinern und mit dem Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
• Kreuzkümmel, Koriander und Pfeffer getrennt im Mörser zerstoßen.
• Nüsse und Gewürze mit Salz, Paprika, Chili und getrockneten, fein gehackten Kräutern mischen.
• Fladenbrot in Stücke schneiden, zum Essen das Brot in das Olivenöl und dann in die Würzmischung tunken.
• Dukkah lässt sich im Schraubglas im Kühlschrank eine Weile aufbewahren. Mit der Zeit wird das Fett in den Nüssen allerdings ranzig.

Rezept: Paprika-Walnuss-Dip (Muhammara)Zutaten: 500 g rote Spitzpaprika, 100 g Walnüsse, 2 Knoblauchzehen, 1 Schalotte, 5 EL Olivenöl, 1–2 TL Harissa, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Kreuzkümmel (gemörsert), Salz, Pfeffer, Chili, Zimt nach Belieben• Die Walnüsse ohne Fett in einer Pfanne leicht anrösten, bis sie anfangen zu duften, grob hacken. Schalotte und Knoblauch etwas zerkleinern.
• Entkernte Paprika in kleine Stücke schneiden, zusammen mit gerösteten Nüssen, Zwiebeln, Knoblauch, Öl und den Gewürzen pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• Alternativ: Halbierte Paprika 20–25 Minuten bei 200 °C mit der Außenseite nach oben im Backofen grillen, bis die Schale fast schwarz ist, abkühlen und mit einem spitzen Messer die Haut abziehen.
• Wenn Sie Paprika lieber gar mögen, sich aber wenig Arbeit machen wollen, können sie das Gemüse in Stücke schneiden, weich dünsten und statt der rohen Paprika pürieren.
• Wie beim Dukkah gestalten Sie ihr eigenes Muhammara aus den Grund-Zutaten Paprika, Nüsse und beliebigen Würzzutaten. Viele Rezepte im Netz enthalten auch Brotkrümmel, Zwieback oder Semmelbrösel. Das ergibt eine andere Konsistenz, und ist eben Geschmackssache.

Rezept: Hummus aus Roter Bete und Walnüssen

Zutaten für 4 Portionen: 50 g Walnüsse, 1 EL Kreuzkümmel, 300 g Rote Bete (gekocht), 1 EL Tahin oder Erdnussbutter, 1 Knoblauchzehe, 1 Bio-Zitrone (Saft), etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, bei Bedarf Brotkrümel oder Semmelbrösel• Walnüsse auf einem Backblech (180 °C) oder in der Pfanne einige Minuten ohne Fett rösten, bis sie duften. Herausnehmen, abkühlen lassen.
• Kreuzkümmel 1 Minute in der Pfanne ohne Fett rösten, anschließend mörsern oder in der Gewürzmühle mahlen.
• Walnüsse pürieren, Knoblauchzehe und Rote Bete in kleinen Stücken zufügen und ebenfalls pürieren. Mit Kreuzkümmel, Tahin, dem Saft 1/2 Zitrone und 1/2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken. Je nach Konsistenz Krümel oder Öl zufügen.

Rezept: Granatapfel-Walnuss-Eintopf mit Hühnchen 

Zutaten für 4 Portionen:
3–4 EL Rapsöl, je nach Größe 4–8 Teile Hähnchenschenkel oder -brust, 2 Zwiebeln, 120 g Walnüsse, grob gehackt, 2 EL Granatapfelsirup, 1 TL Salz, 1–2 TL Kreuzkümmel, im Mörser zerstoßen, 500 ml Gemüsebrühe, 300 g Rote Bete Zum Garnieren: Granatapfelkerne, Korianderkraut

• Öl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchenteile salzen und anbraten, bis sie gebräunt sind. Hähnchen herausnehmen
• Zwiebeln fein würfeln und anbraten, bis sie weich und goldbraun sind.
• Walnusskerne, Granatapfelsirup und 2 TL Salz einrühren. Mit der Brühe aufgießen und zum Kochen bringen.
• Hitze reduzieren, Hühnerteile zufügen, 15 Minuten köcheln lassen.
• Rote Bete schälen und raffeln, zufügen und weitere 15 Minuten köcheln,
bis der Eintopf dicklich und die Rote Bete gar ist. Nach Belieben gehacktem Koriander und Granatapfelkerne darüberstreuen.
• Hühnchen herausnehmen, evtl. zerteilen, mit der Soße zu Reis servieren.


Rezept: Rote-Bete-Walnuss-Salat mit Kreuzkümmel

Zutaten für 4 Portionen:
75 g Walnüsse, 1 TL Kreuzkümmelsamen, 500 g Rote Bete, 1 Handvoll Dill (Petersilie, Koriander) gehackt, Saft 1 Bio-Orange, etwas Zitronensaft, 3 EL Rapsöl, Salz, Paprika (geräuchert), geriebener schwarzer Pfeffer

• Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Abkühlen lassen, grob hacken.
• Kreuzkümmel zwei Minuten rösten, bis er zu duften beginnt, im Mörser zerstoßen.
• Rote Bete schälen, grob raffeln. Petersilie, Orangensaft, Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und Paprika zufügen und abschmecken. 20 Minuten ziehen lassen und nachwürzen.
• Auf einer Platte anrichten, mit Walnüssen und Kreuzkümmel bestreuen.


[vc_media_grid grid_id="vc_gid:1636034587145-7c98d367-f9fb-10" include="15073,15074,15075"]

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten