Um zu keimen, brauchen Samen Wasser und eine angenehme Temperatur.
Was angenehm bedeutet, hängt von der Pflanzenart ab:
So keimt Spinat ab 10 °C zügig, über 20 °C ist seine optimale Keimtemperatur überschritten, es ist ihm zu heiß. Bei niedrigeren Temperaturen quälen sich die Keimlinge im Zeitlupentempo aus der Samenschale.
Möhren, Spinat, Rettich oder Erbsen keimen zwar bereits ab etwa 5 °C, Mais, Bohnen, Gurken ab etwa 12 °C - doch je länger die Keimphase dauert, desto größer ist die Gefahr, dass die Sämlinge verpilzen oder Schädlingen zum Opfer fallen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, stets auf die optimale Keimtemperatur zu achten.
Optimale Keimtemperaturen
Gemüse
|
Keimtemperatur
|
Spinat
|
10-20 °C
|
Feldsalat
|
15-20 °C
|
Rettich
|
15-20 °C
|
Radieschen
|
15-20 °C
|
Möhren
|
18-22 °C
|
Dicke Bohnen
|
5-10 °C
|
Mais
|
18-20 °C
|
Erbsen
|
18-20 °C
|
Tomaten
|
20-23 °C
|
Buschbohnen
|
20-25 °C
|
Stangenbohnen
|
20-25 °C
|
Gurken
|
22-28 °C
|
Video: Wie säe ich im Beet aus?
kraut&rüben Redakteurin Katja Holler und ihre Tochter Jana zeigen zwei verschiedene Methoden, wie man Gemüse direkt ins Beet sät.
Artikel teilen
Weitere Funktionen