Direkt zum Inhalt

Ausverkauf: Wie kommt man an Brennholz?

Brennholz ist nicht nur teuer, sondern kaum noch zu bekommen. Diebstahl und Betrugsmaschen nehmen zu. Vorsicht vor unseriösen Onlinehändlern!

Holzscheite
Brennholz ist vielerorts vergriffen.

Kein Scheit Holz ist übrig. Viele Brennholzlager sind mittlerweile leer gefegt. Wer nicht rechtzeitig vorgesorgt hat, schaut in die Röhre oder muss es sehr teuer erstehen. In Niedersachsen zum Beispiel haben sich die Brennholzpreise verdreifacht. Dahinter steckt nicht nur die Energiekrise, auch die Winterstürme im Februar 2022 spielen eine Rolle.

Das Problem: Brennholz kann auch nicht einfach schnell nachproduziert werden. „Das liegt an der Beschaffung der Rohware aus dem Wald, da diese in der Regel Monate im Voraus bestellt wird“, so Klaus Egly, Vorsitzender des Bundesverbands für Brennholz.

Der Trocknungsprozess an der Luft ohne technische Hilfsmittel dauere einige Monate. Kurzfristige Lieferungen seien daher so gut wie ausgeschlossen.

„Wir raten Ihnen, bei unbekannten Anbietern auf keinen Fall in Vorkasse zu gehen."

Klaus Egly, Vorsitzender des Bundesverbands für Brennholz Zitat

Onlinebetrug mit Brennholz floriert

Wer vor Ort keinen Ster Brennholz mehr bekommt, findet im Internet noch Angebote. Aber aufgepasst: Wenn der Raummeter zu günstig ist, um wahr zu sein, ist er das wahrscheinlich auch. Online-Betrüger und Fakehändler nutzen derzeit die Knappheit am Markt.

Es werden immer mehr Betrugsfälle beim Onlinehandel von Brennholz gemeldet, stellt der Bundesverband Brennholz fest. Einige Betrüger kopieren dafür Internetseiten von seriösen Brennholzhändlern. Daher sei höchste Vorsicht geboten.

„Wir raten Ihnen, bei unbekannten Anbietern auf keinen Fall in Vorkasse zu gehen, sondern möglichst auf Rechnung zu bestellen oder bei Lieferung der Ware in bar zu zahlen.“ Sogar Verbandshändler seien Onlinebetrügern bereits zum Opfer gefallen.

Um auf der sicheren Seite zu sein, können Sie in der Liste mit geprüften Mitgliedsbetrieben des Brennholzverbandes nachsehen:

Holzbriketts statt Brennholz?

Brennendes Holzbrikett
Holzbriketts haben im Schnitt eine längere Brenndauer als Holzscheite.

Holzbriketts können eine gute Alternative zu Scheitholz sein. Allerdings sind Briketts derzeit auch knapp und teuer.

Dennoch lohnt es sich über den Einsatz nachzudenken, denn Holzbriketts besitzen eine deutlich höhere Materialdichte als Brennholz. Sie brennen daher länger als klassisches Scheitholz. Holzbriketts werden aus naturbelassenem Restholz wie Sägemehl, Hobelspänen und Waldrestholz in einer Brikettpresse in eine Brikett-Form gepresst.

Abonnieren Sie jetzt gratis die kraut&rüben Newsletter

Wählen Sie aus unseren Themen-Newslettern diejenigen, die Ihren Interessen entsprechen - und Sie erhalten genau die richtigen Infos zum rechten Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir folgende/n Newsletter kostenlos zu:

Über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern - für Sie auf den Punkt gebracht.

Mehr dazu

Ökologisch und nachhaltig leben endet nicht am Gartentor – gehen Sie mit uns den Schritt weiter.

Mehr dazu

Saisonale Rezepte und Hintergrund-Infos für Garten-Gourmets – so schmeckt die Ernte.

Mehr dazu

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den gewählten kraut&rüben-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

Pflanze

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten