Direkt zum Inhalt

Bauanleitung: Fledermauskästen zum Selbermachen

Fledermäuse erweisen sich im Garten als ausgesprochen nützlich. Mit dieser Bauanleitung für Fledermauskästen zum Selbermachen kommen die Tiere auch in Ihren Garten!

Ein Fledermauskasten an einer Tanne befestigt.
Fledermauskasten hoch oben im Baum

Zwerg- und Mückenfledermaus sind die kleinsten heimischen Arten

Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) wiegen so viel wie ein Stück Würfelzucker: Fünf Gramm leicht sind sie und mit einer Länge von bis 5 cm passen die zierlichen Tiere in jede Streichholzschachtel – vorausgesetzt die Zwerge legen ihre Flügel an. Denn deren Spannweite von 20 cm ist viermal so lang wie ihre Körperlänge. Bisher galten die zur Familie der Glattnasen gehörenden Säugetiere als kleinste einheimische Art, doch in den letzten Jahren orteten Forscher immer wieder zu hoch rufende Tiere mit Hilfe eines Ultraschallempfängers.

Die Wissenschaftler standen vor einem Rätsel, doch bald stellte sich heraus, dass es sich um eine zweite, bisher unbekannte Zwillingsart handelt, die noch kleiner als die Zwergfledermaus ist: Sie erhielt den Namen Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus). Über die Lebensweise der neuen Art ist kaum etwas bekannt, von der großen Schwester umso mehr.

Zwergfledermaus
Nur fünf Gramm wiegt die kleine Zwergfledermaus.

Fledermäuse als Nützlinge im Naturgarten

Wenn die Dämmerung hereinbricht, verlassen die Fledermäuse ihre Quartiere, die sich meist im Siedlungsbereich der Menschen befinden: In Parks, Alleen, am Ufer von Teichen und Seen oder an Waldrändern erbeuten sie Insekten. Sie fühlen sich in naturnahen Gärten besonders wohl. Sie können mit einigen einfach Ideen Fledermäuse auch in ihren Garten locken.

Rund um Straßenlaternen kann man sie manchmal beim Jagen beobachten. Ihre Strategie ist es, in 3–5 m Höhe in schnellen Zickzackflügen ihre Beute in der Nähe von Pflanzen abzufangen und kleinste Flugräume zwischen Sträuchern zu nutzen.

Während der Nacht erlegt das fliegende Säugetier etwa 500 Insekten pro Stunde und nimmt bis zu einem Drittel seines Körpergewichtes an Nahrung auf. Auf dem Speiseplan stehen Mücken, Köcherfliegen und Nachtfalter. Nach der Jagd verschlafen die Tiere den Tag in ihren Quartieren.

Ein Heim für die Fledermaus

In unserem Kasten zum Selberbauen ziehen auch Breitflügel- und Zweifarbenfledermäuse ein. Hängen Sie mehrere Kästen auf, da die Tiere alle paar Tage den Wohnort wechseln.

Fledermauskästen zum Selbermachen

Material für die Fledermauskästen

Unbehandelte und ungehobelte Nadelholz-Bretter (2 cm stark) auf folgende Größen zurechtschneiden:

  • Dach: 300 x 100 mm
  • Rückwand: 400 x 250 mm
  • 2 Seitenwände: 40 x 20 x 330 mm
  • Vorderwand: 330 x 250 mm
  • Einflugleiste: 210 x 20 mm
  • Aufhängeleiste: 40 x 20 x 700 mm

Der kraut&rüben Tipp:

Fledermauskästen an Hauswänden etwa 3 m hoch, an dicken Baumstämmen 4 m hoch aufhängen. Die Einflug-Öffnungen sollten nicht nach Norden oder Nordwesten zeigen.

Zitat

Bauanleitung für Fledermauskästen

  • Die Bauteile möglichst passgenau aussägen, da die Tiere empfindlich auf Zugluft und Feuchtigkeit reagieren.
  • Die Innenseiten der Vorder-, Rück- und Seitenwände aufrauen, damit sich die Fledermäuse festkrallen können.
  • Mit einem Stecheisen und einem Hammer nach oben weisende Schuppen ins Holz klopfen. Den gleichen Zweck erfüllen Ritzen, die mit einer Kreissäge quer in die Bretter gesägt werden.
  • Auch die Einflugleiste nicht glatt hobeln.
  • Die Seitenwände auf die Rückwand schrauben, ehe die Vorderwand aufgesetzt und befestigt wird.
  • Den Überstand der Vorderwand vorsichtig abraspeln, bis das Dach genau passt. Falls doch irgendwo Ritzen entstanden sind, diese mit Holzkitt ausfüllen.
  • Wenn die Einflugleiste an den unteren Innenrand geschraubt wird darauf achten, dass der Eingangsspalt 2 cm breit bleibt.
  • Den Kasten an der Aufhängeleiste befestigen.
  • Den Kasten mit Leinöl imprägnieren, um ihn vor Nässe zu schützen.
  • Befestigen Sie die Quartiere so, dass sie im Wind nicht wackeln und die Tiere eine freie Einflugschneise haben.
Fledermauskästen im Baum
Wer mag, kann die selbst gebauten Fledermauskästen auch mit einer Fledermaus dekorieren.

Wenn Sie nicht selbst Hand anlegen möchten: Fledermauskästen finden Sie auch im Fachhandel z. B. bei Vivara gibt es verschiedene Angebote von Fledermauskästen.*

In diesem Beitrag nutzen wir Affiliate-Links, diese sind mit einem * gekennzeichnet. Ihnen entstehen bei einem Kauf keine Mehrkosten, unter Umständen erhalten wir eine Provision. Das heißt: Klicken Sie auf einen Affiliate-Link und kaufen ein Produkt, erhalten wir im Falle eines abgeschlossenen Kaufs eine Vergütung durch den Anbieter.

Wo leben Fledermäuse in der freien Natur?

  • Die Zwergfledermaus sucht sich Hohlräume hinter hölzernen Wandverschalungen, zwischen Ziegeln, der Dachverkleidung oder in Rollladenkästen.
  • Mäuseähnliche Exkremente und vielstimmiges Gezeter deuten darauf hin, dass ein Quartier belegt ist.
  • Von Mai bis Juli säugen Fledermausmütter ihre Jungen in den Tagesquartieren, daher sollten Sie diese nicht stören.
  • Die kalte Jahreszeit verschlafen Fledermäuse in Höhlen, Dachböden oder wärmeisolierten Winterbehausungen.
  • Fledermäuse sind oft standorttreu, doch mitunter muss man sich gedulden, bis ein Quartier angenommen wird.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten