Direkt zum Inhalt

Biologischer Pflanzenschutz im Garten

Was tun, wenn im Gemüsegarten Schädlinge und Krankheiten auftreten. Hier sind die wichtigsten Spritzbrühen für den biologischen Pflanzenschutz.

Biologischer Pflanzenschutz im Garten
Biologischer Pflanzenschutz im Garten

Biologischer Pflanzenschutz: Hilftsmittel kaufen

Wenn es im Gemüsegarten doch mal brennt, gibt es biologische Abwehrmittel auf pflanzlicher Basis zu kaufen. Bewährt gegen viele saugende und fressende Insekten oder Milben haben sich Pyrethrin-Lösungen, aus afrikanischen Chrysanthemen extrahiert, oder Neem-Mittel, aus dem indischen Neembaum gewonnen. Auch Bacillus-Thuringiensis-Praparäte gegen Raupen sind sehr wirksam.

Die natürliche Insektenabwehr ist bei sachgemäßer Anwendung ungefährlich für Mensch und Haustier, sie zersetzt sich schnell und rückstandsfrei im Sonnenlicht, aber sie kann auch Nützlinge und andere harmlose Insekten töten. Am ehesten setzt man sie in geschlossenen Räumen, zum Beispiel im Gewächshaus ein. Wägen Sie den Nutzen und Schaden einer Anwendung sorgfältig ab.

Biologischer Pflanzenschutz selbstgemacht

Weniger aggressiv wirken selbstgemachte Spritzbrühen aus Pflanzen:

Wermut ist dabei das wichtigste Kraut, seine duftenden Blätter enthalten viele Bitterstoffe und ätherische Öle, unter anderem Thujon, ein Nervengift.

Auch Rainfarn, ein Allerwelts-Wegrand-Gewächs mit gelben knopfartigen Blòten wird seit alters her gegen Ungeziefer eingesetzt. Seine Blätter enthalten ebenfalls Thujon. Beide Kräuter können als Tee oder Jauche angesetzt werden.

Brennnesseljauche und -tee wirken als Pflanzenstärkung und Dünger, nur dem Brennnessel-Kaltwasserauszug wurden gewissen Wirkungen bei der Vertreibung von Läusen nachgewiesen

Biologischer Pflanzenschutz: Rezepte

Wermuttee:
100 g frische oder 10 g trockene Wermut-Blätter mit 1 Liter kochendem Wasser aufgießen und einen Tag zugedeckt ziehen lassen. Abseihen und unverdünnt gegen Blattläuse und Raupen spritzen.

Wermutjauche:
500 g frische oder 50 g getrocknete Wermuttriebe in 10 Liter Wasser 1 Woche lang gären lassen, abseihen, unverdünnt ausbringen

Rainfarntee:
300 g frische oder 30 g getrocknete Blüten und Blätter 24 Stunden in 10 Liter Wasser einweichen. Abseihen und unverdünnt gießen/spritzen.

Brennnesselauszug:
200 g frische Blätter 2 Tage lang in 1 Liter Wasser ausziehen lassen, sofort unverdünnt ausbringen.

Sonderheft Gesunder Biogarten

In unserem kraut&rüben Extra Gesunder Biogarten finden Sie einen ausführlichen Beitrag für den Biologischen Pflanzenschutz rund ums Jahr. Übersichten zeigen, wann und wie Sie vorbeugen oder handeln können. Das Heft erhalten Sie am Kiosk oder im kraut&rüben-Shop.

 

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten