Direkt zum Inhalt

Bienenfreundliche Pflanzen – Blumen für Insekten

Gefüllte Blüten sind hübsche Züchtungen, doch für Insekten leider wertlos. Ungefüllte Sommerblumen dagegen sind nicht nur wunderschön, sie spenden auch Pollen und Nektar, wie auch andere bienenfreundliche Pflanzen.

Wildblumen mit lila, blau, rosa, rot und gelb auf einer Wiese.
Wunderschön und nahrhaft: Bienenfreundliche Pflanzen wie Kornrade, Kornblume, Lein

Bienenfreundliche Pflanzen

Einfach blühende – also nicht gefüllte –  und nahrhafte Sommerblumen, die schnell heranwachsen:

  • Lein (Linum grandiflorum)
  • Bienenfreund (Phacelia)
  • Schlafmützchen oder Goldmohn (Escholzia californica)
  • Kornblume (Centaurea cyanus)
  • Zinnien (Zinnia)
  • Schleierkraut (Gypsophila)
  • Atlasblume (Clarkia amoena)
  • Sommerphlox (Phlox paniculata)
  • Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
  • Ringelblumen (Calendula)
  • Studentenblumen (Tagetes)
  • Winde (Convolvulvus arvensis)

 

Gemüse blühen lassen!

Auf schnelle und einfache Weise können Gemüsegärtner für Insektennahrung sorgen, indem sie die eine oder andere Pflanze nicht ernten, sondern ausblühen lassen, zum Beispiel Porree, Zwiebeln, Salate, Kohl oder Brokkoli.

Kräuter sind bienenfreundliche Pflanzen

Lippenblütler zählen zu den absoluten Favoriten der Insekten, weil sie reich und lange blühen und außerdem sehr viel Pollen und Nektar verteilen. Zu dieser Pflanzenfamilie gehören die meisten Gartenkräuter wie Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Lavendel, Salbei, Rosmarin, Pfefferminze.
Die Blütenkugeln der Lauchgewächse wie Bärlauch oder Schnittlauch sind attraktiv für Honigbienen, Wildbienen und unsere heimischen Schmetterlinge.
Beliebte Bienenkräuter sind auch die beiden Raublattgewächse Borretsch und Beinwell, die unermüdlich blühen von Mai bis oft in den Oktober hinein.

Blumenwiesen für Insekten anlegen

Eine Wiese mit Kräutern und Blumen ist voller Leben und ein wunderschöner Anblick.  Schaffen Sie in Ihrem Garten einen Bereich, in dem das Gras wachsen und sich Blumen wie Löwenzahn, Margeriten und Gänseblümchen niederlassen dürfen.
Ein kontinuierliches Pollenangebot schaffen sie mit einem dauerhaften Blühstreifen oder einer bunten Insel im Garten, die auch nach dem Mähen ihrer Blumenwiese stehen bleiben dürfen.
Fragen Sie auch die Besitzer von brach liegenden Flächen und bringen Sie blütenreiche Saatgutmischungen aus. Auf diese Weise entstehen wertvolle Lebensräume, an denen sich nicht nur die Tierwelt erfreut.
Sinnvoll ist es, die Wildblumen-Mischungen auf verschiedenen Flächen zeitlich versetzt zu säen, um die Blütezeit zu verlängern und die Blütenmenge zu erhöhen.

Faltblatt zum Download:

Weitere Infos dazu bietet ein Faltblatt der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau zum Herunterladen

Produkt-Tipp aus dem KuR-Shop:

Garten-Set von Opinel
Garten-Set von Opinel

Vereinfachen Sie sich die Gartenarbeit mit dem Gärtner-Set von Opinel. Die Griffe aus eingefärbtem Buchenholz sehen super aus und liegen noch besser in der Hand. Alle drei Werkzeuge verfügen zudem über eine sichere Sperrklinge.

Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem KuR-Shop.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten