• Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Suche
  • Abo
  • Shop
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Gut einkaufen
  • Promotionanzeigen
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Biologisch gärtnern • natürlich leben
Biologisch gärtnern • natürlich leben
  • Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Start Blumen & Gehölze

Blumen & Gehölze

Aktuellste
  • Aktuellste
  • Beliebte Beiträge
  • Am beliebtesten
  • 7 Tage beliebt
  • Nach Bewertung
  • Zufällig
Lonicera caprifolium
Blumen & Gehölze

Geißblatt: Verführer & Eroberer

Rose im Tontopf
Blumen & Gehölze

Rosen im Kübel

Zwiebelblumenbeet
Blumen & Gehölze

Zwiebelblumen: Nach der Blüte ist vor der Blüte

Sommerblumen und Oleander vor dem Haus
Blumen & Gehölze

Wann dürfen Kübelpflanzen raus?

Balkon mit Sommerflor

Einkaufsführer für Terrassenblumen

Augen auf beim Blumenkauf! Oder nicht? Doch: Schon bei der Wahl in der Gärtnerei fällt die Entscheidung, wie bunt der Sommer wird.
blühender Goldlack

Goldlack: Sonnige Farben für den Frühling 

Wer etwas Goldlack in den Garten eingestreut hat, genießt jetzt heiter bis sonnige Aussichten. Die alte Bauerngartenpflanze blüht ab April gelb, orange und kupferfarben und manche Sorte setzt einen knalligen Kontrast dazu.
Aussaat in Multitopfplatte aus Kokosfaser

Jetzt Sommerblumen säen

Im Frühjahr selbst ausgesät, sind bis zur Freiluft-Saison jede Menge Terrassen-Klassiker einsatzbereit. So geht's.
Hyazinthen und Narzisse im Topf

Zwiebelblumen: Lust auf Duft?

Die jetzt in Töpfen angebotenen Zwiebelblumen mit ihren farbenfrohen Blüten duften herrlich nach Frühling.
Trockenmauer

Grünes Leben auf der Trockenmauer

Trockenmauern sind aus Naturgärten kaum wegzudenken. Doch welche Pflanzen mögen die steinige Unterlage? Hier finden Sie die richtigen Sorten für sonnige und schattige Lagen.
Blumenhartriegel

Kleine Gärten – Folge 2: Bäume & Sträucher

Gehölze gliedern die Gartenfläche in Räume. Auch in kleinen Grundstücken sind sie unverzichtbar. Diese Bäume und Sträucher eignen sich für kleine Gärten.
Lenzrose

So klappt es mit Lenzrosen

Lenzrosen wollen schon jetzt unbedingt ihre bunten Köpfchen zeigen. Was Gärtner tun können, damit die Gute-Laune-Boten sich auch wohlfühlen.
Traubenhyazinthen und andere Zwiebelblumen wirken am besten

Zwiebelblumen in Töpfen

Wer sich mit den noch recht kleinen Frühblühern im Garten nicht begnügen möchte, holt sich den Frühling am besten auf die Fensterbank.
Duftveilchen Difydave / istockphoto.com

Staudensaat im Januar

In diesen Wochen ist die Zeit günstig für die Aussaat von Kaltkeimern.
Alternative zum Rasen - ein buntes Staudenbeet

Stauden für kleine Gärten

Ein schöner Garten ist keine Frage der Größe. Auch auf wenigen Quadratmetern kann man grüne Paradiese schaffen.
Schöne Ton-in-Ton- Kombination: Ranunkeln (Ranunculus asiaticus)

Die Blütensaison startet

Nach vielen grauen Wintertagen machen sie gute Laune: Frühlingsblüher, wie Primeln, Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht, Narzissen, Tulpen, Ranunkeln und Co.
Edle Christrosen

Edle Christrosen

Mit schönen Blüten und glänzenden Blättern verbreiten Christrosen eine festliche Stimmung.   Wenn die Natur sich im Winterschlaf befindet, die Bäume und die Beete leblos wirken,...
GMH

Was hält das neue Jahr für uns bereit?

Klappt es mit der Christrosen- Blüte zum Fest, kann das ein wunderbares Omen sein.
Winterschutz im Ziergarten

Winterschutz im Ziergarten

Welche Stauden, Gräser und Zwiebelblumen benötigen einen Schutz?
Rosen überwintern

Rosen überwintern

Noch immer verwöhnen uns die letzten Rosen mit ihrer Blüte. Doch jetzt wird es höchste Zeit, sie auf den Winter vorzubereiten.
Die letzten Dahlien

Die letzten Dahlien

Dahlien sind nicht winterhart. Sie müssen deshalb vor Frost geschützt im Haus überwintern.
Dahlien richtig überwintern

Dahlien überwintern

So bringen Sie Ihre Dahlien heil durch die nass-kalte Jahreszeit.
Alpenveilchen als Schnittblumen

Elegante Blüher

Alpenveilchen sind in verschiedenen Größen zu haben und manche von ihnen duften sogar.
Clematis richtig pflanzen

Clematis richtig pflanzen

Die beste Pflanzzeit für die Königin der Kletterpflanzen ist von August bis Oktober. Tipps für die Pflanzung.
Gehölze im Klimawandel - Leseprobe aus kraut&rüben 12/2017

Gehölze im Klimawandel

Die Sommer werden heißer und trockener, Stürme und Starkregen häufiger. Was macht das mit unseren Bäumen?
123...13Seite 1 von 13
Aktuelles Heft
Jetzt bestellen!

Promotionanzeigen

©LianeM - stock.adobe.com

"Mit einem Klick zum Gartenglück"
Hier finden Sie Produkte, Anregungen und Dienstleistungen für Ihren Garten.

Newsletter

  • Absterben von Keimlingen
  • Schädlinge im Gewächshaus?
  • Und ewig fressen die Schnecken
  • Was kann ich tun gegen Birnengitterrost?
  • Kartoffeln im Garten: Krankheitsprobleme!
Anzeige aufgeben
Teilen Sie uns mit, welche Artikel in der aktuellen kraut&rüben Ausgabe Ihnen am besten gefallen haben.
zu unserer Heft-Umfrage

Mondkalender

Praxis & Wissen

Mondkalender: Gärtnern nach dem Mond

Die Kraft des Mondes beim Gärtnern nutzen.

Gut Einkaufen

Produkte & Neuheiten

Wir stellen Ihnen Produktneuheiten, Firmen-News und Veranstaltungen in den Bereichen Garten-, Ökomarkt und Freizeit vor.
Weiter lesen
landecht.de
Sonderheft Citygärtnern

Biologisch gärtnern • natürlich leben

Abo
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Weitere Angebote des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag

Letzte Beiträge

Aussaat

Gemüse säen oder pflanzen?

Erdbeeren

Warum kümmern meine Erdbeeren?

Bärlauch-Canneloni

Rezept: Bärlauch-Canneloni

Top Themen
  • Rezepte
  • Gartentipps
  • Arbeitskalender
  • Blog: Evas Schnecken-Selbstversuch
  • Blog: Katjas Soja-Versuch
©