• Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Suche
  • Abo
  • Shop
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Promotionanzeigen
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Biologisch gärtnern • natürlich leben
Biologisch gärtnern • natürlich leben
  • Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Start Blumen & Gehölze

Blumen & Gehölze

Zufällig
  • Aktuellste
  • Beliebte Beiträge
  • Am beliebtesten
  • 7 Tage beliebt
  • Nach Bewertung
  • Zufällig
eyetronic - Fotolia.com
Blumen & Gehölze

Sommerblumen für den Tisch

Rosen pflegen im Sommer
Blumen & Gehölze

Rosenpflege nach der Blüte

ChMa
Blumen & Gehölze

Stauden schneiden

video
Blumen & Gehölze

Vlog Katjas Gartenwelt: Blumenzwiebeln pflanzen

wurzelnackte Rosen pflanzen

Rosen pflanzen im Herbst – so geht’s!

Sie haben vor, Rosen zu pflanzen? Dann ist der Herbst die richtige Jahreszeit dafür. Warum das so ist und was Sie beim Einpflanzen beachten müssen, erklären wir Ihnen in unserem Artikel.
Anemone 'White Splendour' - Foto: IZB

Blütenstars in Weiß

Mit Weiß lassen sich im Frühlingsbeet spannende Kontraste erzielen. Ab dem Spätsommer darf gepflanzt werden.
Dahlien

Dahlien in der Vase

Dahlien halten sich in der Vase am längsten, wenn sie am frühen Morgen geschnitten wurden.
Eiben bilden eindrucksvolle Säulen. Foto: BdB

Pflanzen für das Grab

Viele Pflanzen auf den Gräbern haben eine symbolische Bedeutung, so steht der Efeu für eine tiefe Verbundenheit.
Das Große Windröschen (Anemone sylvestris) ähnelt einer größeren Ausgabe des Buschwindröschens (Anemone nemorosa). Es wird aber höher und besitzt glänzendes Laub

Anemonen

Sie zählen zu den besonders anmutigen Frühblühern.
Gänseblümchen: Heilpflanze des Jahres 2017

Gänseblümchen: Heilpflanze des Jahres 2017

„Er liebt mich, er liebt mich nicht“... Über die Heilwirkungen der heimischen Blume ist wenig bekannt.
Alternative zum Rasen - ein buntes Staudenbeet

Stauden für kleine Gärten

Ein schöner Garten ist keine Frage der Größe. Auch auf wenigen Quadratmetern kann man grüne Paradiese schaffen.
Malerisch begrünt

Malerisch begrünt

An der Südseite von Hausfassaden entwickelt Wilder Wein eine intensive Färbung.
Rose Constance Spry E. Schittenhelm / fotolia.com

Die besten Duftrosen

Besonderes Dufttalent beweisen Alte Rosen, Edelrosen und Englische Rosen.
ChMa

Stauden schneiden

Spätestens Ende März erwachen die Lebensgeister der Stauden: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Pflegeschnitt.
Pflanzen für das Grab

Pflanzen für das Grab

Viele Pflanzen auf den Gräbern haben eine symbolische Bedeutung, so steht der Efeu für eine tiefe Verbundenheit.

Pflanzen für den Teich

Welche Pflanzen eignen sich für den Teich? Wir nennen einige Gewächse, die gerne im oder am Wasser leben.
Seidelbast (Daphne) Eine Nymphe stand Pate

Eine Nymphe stand Pate

Der Seidelbast Daphne mezerum bringt schon früh im Jahr Farbe in den Garten. Die duftenden Blüten erscheinen bereits, wenn die Zweige noch unbelaubt sind.

Lasst Rosen erblühen

Sie gelten als Hätschelkinder. Doch Rosen können auch ganz anders – unkompliziert und gesund wachsen, blühen, duften, Früchte ansetzen. Ein Beitrag von Jörg Pfenningsschmidt Eigentlich mag...
ChMa

Pflanzzeit für Containerrosen

Jetzt führen Augen und Nase zur Lieblingsrose, nicht nur Katalogbilder!
Zistrose

Zistrosen

An heißen Sommertagen erfüllt die Zistrose die Luft mit ihrem würzigen Aroma.
Kübelpflanzen zurück schneiden

Kübelpflanzen zurück schneiden

Kübelpflanzen im Winterlager werden zurück geschnitten je nachdem, unter welchen Bedingungen sie untergebracht sind.
Die Waldsteinie (Waldsteinia) bildet dichte und natürlich anmutende Pflanzenteppiche. Sie ist eine der meist verwendeten Bodendecker in der Grabgestaltung. Im Bild die harmonische Kombination mit Segge (Carex). - Autor: Christian Bach

Dachwurz und Waldsteinie

Man sagt ihm den Schutz vor bösen Mächten nach und die Vielzahl seiner Formen und Sorten ist riesig.
Marienglockenblume – Steckbrief

Marienglockenblume – Steckbrief

Die Marienglockenblume blüht in Bauerngärten, aber auch auf dem Balkon im Topf. Tipps zur Pflege und Vermehrung auf einen Blick.
Kranke Rosen

Kranke Rosen

Was fehlt denn meiner Rose? Vorbeugen ist besser als Heilen!
123...14Seite 2 von 14
kraut&rüben
Schnupper-AngebotAlle Aboangebote

Promotionanzeigen

©sephoto/stock.adobe.com

"Mit einem Klick zum Gartenglück"
Hier finden Sie Produkte, Anregungen und Dienstleistungen für Ihren Garten.

Newsletter


Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.


* Pflichtfelder
  • Absterben von Keimlingen
  • Schädlinge im Gewächshaus?
  • Und ewig fressen die Schnecken
  • Was kann ich tun gegen Birnengitterrost?
  • Kartoffeln im Garten: Krankheitsprobleme!
Anzeige aufgeben
Teilen Sie uns mit, welche Artikel in der aktuellen kraut&rüben Ausgabe Ihnen am besten gefallen haben.
zu unserer Heft-Umfrage

Mondkalender

Aussaattage nach dem Mondkalender
Praxis & Wissen

Mondkalender: Gärtnern nach dem Mond

Die Kraft des Mondes beim Gärtnern nutzen.

Produkte & Neuheiten

Wir stellen Ihnen Produktneuheiten, Firmen-News und Veranstaltungen in den Bereichen Garten-, Ökomarkt und Freizeit vor.
Weiter lesen
landecht.de
Gartenjahrbuch 2020

Biologisch gärtnern • natürlich leben

Abo
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Weitere Angebote des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag

Letzte Beiträge

Vögel füttern im Winter

Vögel füttern im Winter

Rezepte: Weihnachts-Plätzchen backen

Rezepte: Weihnachts-Plätzchen backen

Winterquartiere für Wildtiere

Winterquartiere für Wildtiere

Top Themen
  • Rezepte
  • Gartentipps
  • Arbeitskalender
  • Blog: Evas Schnecken-Selbstversuch
  • Blog: Katjas Soja-Versuch
© Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Mit Ihren Besuch auf unserer Seite akzeptieren Sie die Verwendung unserer Cookies. Sie können Ihre Cookies auf unserer Datenschutzseite verwalten.AkzeptierenZum Datenschutz