Direkt zum Inhalt

Bohnen pflanzen – Anbautipps für Bohnen

Was ist beim Bohnen pflanzen zu beachten? Wie kommen die Jungpflanzen so richtig in Fahrt und bleiben gesund? Die optimale Pflege für Bohnen.

Bohnen pflanzen – Anbautipps für Bohnen

Busch-, Stangen- und Feuerbohnen bilden zunächst viele Blätter und Triebe, bevor sie Blüten ansetzen. Busch- und Stangenbohnen haben während der Hauptblüte und während der Hülsenbildung einen hohen Wasserbedarf.

Bohnen pflanzen – so wachsen sie gesund und kräftig:

Bohnen anhäufeln: So wie die Buschbohnen, schätzen auch Kletterbohnen regelmäßiges Anhäufeln. Dies fördert die Wurzelbildung und Standfestigkeit. Dazu wird die Erde rund um die Stängel zusammen geschoben, sobald die Pflanzen eine Höhe von etwa 10 cm erreicht haben.

Ernährung: Eine Gabe Kompost hilft den Pflanzen auf die Sprünge. Wenn Pflanzen hungern, kommen sie nicht von der Stelle und haben kleine und gelbe Blätter. Sie setzen wenige Blüten an oder werfen zahlreiche ab.

Feuchtigkeit: Der Boden sollte nie austrocknen, deshalb bei Trockenheit gießen. Den größten Wasserbedarf haben Bohnen, sobald sie Blüten ansetzen und zu fruchten beginnen.

Widerstandsfähig: Pflanzen, die nie unter Trockenheit leiden, werden weniger stark von Spinnmilben befallen, als solche, die in heißen Sommertagen ohne die Hilfe des Gärtners und seiner Gießkanne auskommen müssen.

Kletterhilfen: Das Gewicht von ausgewachsenen, mit Hülsen voll behangenen Stangen- und Feuerbohnen beträgt mehrere Kilo. Bevor die Pflanzen im Verlauf der nächsten Wochen ihre volle Größe erreichen, sollte deshalb noch einmal die Kletterhilfe überprüft werden. Das Bohnengerüst muss stabil und windfest sein und auch einen sommerlichen Platzregen aushalten.

Die Stabilität erhöht, wer die Kletterbohnen an der Kletterhilfe festbindet. An glatten Bohnenstangen ist dies auf jeden Fall erforderlich, denn dort rutschen die Triebe ab.

Umwelteinflüsse: Buschbohnen reagieren besonders empfindlich auf Ozon. Dieser aggressive Sauerstoff verursacht kleine braune Pünktchen (Nekrosen) auf den Blättern.

Bohnen pflanzen: Stress bei Hitze

Bei Temperaturen über 30 °C werfen Bohnen ihre Blüten ab. Die Hitze verhindert, dass die Blüten befruchtet werden, da der Pollen austrocknet und seine Fähigkeit verliert, in die Narbe einzuwachsen. Sie lassen sich auch durch Gießen nicht davon abhalten, da dieser Vorgang von Temperatur und Luftfeuchte stärker beeinflusst wird als von der Bodenfeuchte.

Bohnen im Gewächshaus

Besonders betroffen bei Hitze sind Bohnen, die im Gewächshaus wachsen, da dort die hohen Temperaturen schnell erreicht werden und das Temperatur-Niveau im Glashaus oder Wintergarten generell höher ist als im Freien.Vor allem Stangenbohnen und Feuerbohnen reagieren derart empfindlich.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten