Direkt zum Inhalt

Chicorée im Steckbrief - Anbau und Pflege auf einen Blick

Die Zichorienpflanze mit ihren gesunden Bitterstoffen sorgt im Winter für knackige Salate aus dem eigenen Keller. Die zarten Blätter treiben aus den Wurzeln der Chicorée-Pflanze.

Mehrere Chicorée-Köpfe
Chicorée ist ein leicht bitterer Salat, der im Dunkeln wächst

Chicorée – Anbau und Pflege auf einen Blick

Botanik: Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum) ist ein Korbblütler (Asteraceae) und eng verwandt mit dem Radicchio.

Standort: tiefgründig durchlässiger, mittelschwerer Boden in sonniger Lage,

Aussaat: im Mai ins Beet, Reihenabstand 35 cm;
nach dem Auflaufen auf 8 bis 10 cm in der Reihe vereinzeln,

Düngen: vor der Aussaat 3 l/m2 Kompost einarbeiten;
auf mageren Böden etwas Hornmehl (50 g/m2) nachdüngen,

Pflegen: frühe Mai-Aussaat bei Bedarf mit Vlies vor Kälte schützen;
gelegentlich hacken und wässern,

Fruchtfolge: nur alle 3 bis 4 Jahre am selben Platz anbauen,

Beetpartner: Bohnen, Kohlarten, Kopfsalat, Möhren, Tomaten, Porree, Fenchel,

Ernten: die grünen Blätter enthalten essbare Bittersstoffe (sind also nicht giftig!); man kann sie in kleinen Mengen fein geschnitten als gesunde Würze z.B. für Salate verwenden;

Roden: Wurzeln ernten für die Treiberei von Oktober bis Mitte November;
oder: Wurzeln auf dem Beet einziehen lassen;

Wurzeln treiben: in Gefäßen unter Lichtabschirmung bei 12 bis 18 °C treiben;
die gelb-weißen Köpfe nach 4 bis 5 Wochen ernten;

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten