Direkt zum Inhalt

Paprika und Chili vorziehen

Die Sortenvielfalt von Chili und Paprika ist immens. Wer sie selbst heranzieht, benötigt etwas Geduld. So gelingt die Anzucht.

Orange, gelbgrüne, dunkelgrüne, rote und gelbe Chilis.
Die Chili-Vielfalt ist riesig und alle Unterarten haben einen anderen Aussaatzeitpunkt.

In der Regel brauchen Chilis vier bis sechs Monate von der Aussaat bis zur ersten Ernte. Wann man jedoch am besten mit der Anzucht beginnt, darüber streiten sich die (Gärtner-)Geister. Die einen sind überzeugt davon, dass es nur klappen kann, wenn man bereits im Dezember damit anfängt. Andere schwören auf den Januar als idealen Zeitpunkt der Aussaat und einige Gärtner beginnen sogar erst im Februar damit. Doch was ist eigentlich richtig? 

Kurz und knapp: Der ideale Aussaat-Zeitpunkt hängt von der Unterart der Chili oder Paprika ab:

 

 

Chili- / Paprika-Arten und ihre Aussaatzeit

Aji Charapita
Die Aji Charapita gilt als eine der teuersten Chilis der Welt. Sie ist seit einem Fernsehbeitrag einer der bekanntesten Vertreter der Capsicum Chinense
Capsicum chinense:

Zu dieser Art zählen die schärfsten Sorten wie beispielsweise Habanero oder die berühmte Aji Charapita. Diese Chili-Pflanzen wachsen sehr langsam.

Deshalb sollten diese sehr früh ausgesät werden, am besten im Januar.

Capsicum pubescens:

Diese Chilipflanzen sind mit einem weichen Flaum aus dünnen Härchen bedeckt und haben schwarze Samen. Hierzu gehört unter anderen die Baumchili Rocoto.

Genauso wie die Capsicum chinense sollte auch diese Art am besten im Januar ausgesät werden.

Capsicum frutescens:

Diese Art kann zwei Meter hoch werden und sind sehr ertragreich. Die Sorten sind alle sehr scharf. Der bekannteste Vertreter dieser Art ist Tabasco.

Der Aussaat-Termin liegt zwischen Januar und Anfang Februar.  

Die länglichen Frucht der lila Chili Buena Mulata
Die scharfe Chili-Sorte Buena Mulata gehört zur Unterart der Capsicum annuum.
Capsicum annuum:

Diese Art ist besonders bekannt für die süß-milde Gemüsepaprikasorten wie Block- oder Spitzpaprika. Aber auch Jalapeno und einige weitere Chilisorten gehören zu dieser Art. 

Bei der Capsicum annuum reicht eine Aussaat im Februar.

Capsicum baccatum:

Die Sorten dieser Art sind durch ihr besonders fruchtiges Aroma bekannt. Die bekannteren Sorten sind die beliebte Lemon Drop sowie die Aji Mango.

Auch bei dieser Art reicht eine Aussaat im Februar

Der kraut&rüben Tipp:

Bei der Chili-Anzucht braucht man bis Februar zusätzliches Licht. Ab Februar reicht ein helles Fenster. 

Zitat

Chili und Paprika selber anziehen

  • Ein Samenbad vor der Aussaat stärkt die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.
  • Für die Anzucht ist spezielle Aussaaterde empfehlenswert.
  • Halten Sie die Aussaatschalen warm und feucht und stellen Sie sie an den sonnigsten Ort, den Sie im Haus vorfinden.
  • Zur Unterstützung dienen auch Pflanzenlampen.
  • Bei einer Keimtemperatur von etwa 25 °C bis 30 °C keimen die Samen recht gut.
  • Wenn die Pflanzen das zweite Blattpaar gebildet haben, sollten sie pikiert werden.
  • Rechtzeitiges Pikieren sichert den heranwachsenden Pflanzen das nötige Platz- und Lichtangebot.
  • Setzen Sie Ihre Pflanzen in nahrhafte humose Erde und düngen Sie reichlich, vor allem dann, wenn die Pflanzen nicht mehr recht vorankommen.
  • Mit etwas Urgesteinsmehl heben Sie den pH-Wert der Erde günstig an.
  • Stellen Sie die Setzlinge so hell wie möglich.
  • Zum Gießen ist zimmerwarmes Regenwasser ideal.
  • Den Topfballen immer wieder abtrocknen lassen.
  • Sobald es geht – das heißt wenn es garantiert nicht mehr friert und tagsüber schon recht warm ist – stellt man die Pflanzen in den Frühbeetkasten oder ins Kleingewächshaus. Ansonsten dürfen die Pflanzen erst ab Mitte bis Ende Mai ins Freie, wo man sie langsam an die Sonnenstrahlen gewöhnt.
  • Der Vorteil bei ausgesäten Pflanzen liegt darin, dass diese weitgehend virusfrei sind. Das ist bei gekauften Exemplaren nicht immer der Fall!

Chili-Pflanzen überwintern

Die Überwinterung von Chili-Stauden ist nicht einfach. Das liegt an der typischen Lichtarmut unserer Winter, gepaart mit trockener Heizungsluft. An der Fensterbank überleben nur sehr robuste Sorten (zum Beispiel Sibirischer Hauspaprika). Und auch diese leiden im Zimmer oft unter Schädlingsbefall.

Besser ist es, Chilis zurückzuschneiden und hell und kühl, aber frostfrei, bei fünf bis zehn Grad zu überwintern. Sollte auch das schiefgehen, dann säen Sie ab Januar bis Anfang März neue Chilis aus.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten