Dahlienknollen könnten auch unmittelbar vor dem Pflanzen im Mai geteilt und verjüngt werden, effektiver jedoch ist die Vermehrung mit vorgetriebenen Stecklingen.
Dahlien-Stecklinge schneiden
- Wählen Sie Teilknollen mit mindestens einem Auge aus. Zum Antreiben legen Sie die Knollen in eine Kiste mit einer Kompost-Sandmischung oder einzeln in große Töpfe. Sorgen Sie mit einer Tonscherbe für guten Wasserabzug und legen Sie die Knolle so hinein, dass sie nur eine Zentimeter dick mit Erde bedeckt wird.
- Der trockene Stiel des Vorjahres wird auf drei bis vier Zentimeter eingekürzt. Anschließend einmal gründlich gießen und bei Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad hell aufstellen.
- In den darauf folgenden Tagen beginnen die Dahlien auszutreiben. Von diesen jungen Trieben können Sie Stecklinge schneiden, sobald sich drei bis vier Blattpaare gebildet haben.
- Mit einem scharfen Messer wird zunächst über dem untersten Stängelknoten (Nodium) abgeschnitten, danach entfernt man das untere Zwischenknotenstück (Internodie) unter dem letzten Blattpaar des Stecklings. Die unteren Blätter werden ebenfalls entfernt.
- Das Vermehrungssubstrat wird zu gleichen Teilen aus restlos vererdetem und fein gesiebtem Kompost und Sand gemischt. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sterilisiert die Komposterde etwa 20 Minuten lang bei 150 Grad im Backofen.
- Das Substrat wird in eine saubere flache Kiste oder in eine Blumenschale gefüllt und angedrückt. Mit einem Stab stanzt man die Löcher in die Oberfläche und steckt die Stecklinge hinein. Anschließend von der Seite fest andrücken.
- Die Kiste oder Schale kommt auf die warme Fensterbank und wird mit einer durchsichtigen Folie oder Glas abgedeckt. Achten Sie in den folgenden Tagen auf Faulstellen, die Sie an schwarz gefärbten Blättern und Stielen erkennen. Faulendes muss sofort entfernt werden.
- Wenn sich die ersten neuen Blätter zeigen, so ist dies ein Zeichen dafür, dass die Stecklinge Wurzeln gebildet haben.
- Pflanzen Sie sie nun in eine etwas fettere Erdenmischung aus zwei Teilen reifem Kompost und einem Teil Sand in einzelne Töpfe von acht Zentimeter Durchmesser und stellen Sie diese Töpfe hell und frostfrei auf. Je nach Wachstum kann es ratsam sein, die Dahlien noch einmal in größere Töpfe mit organisch gedüngter Erde zu pflanzen.
- Ab Ende März sollten Sie die Pflanzen abhärten und bei frostfreiem Wetter ins Freie stellen. Spätestens nach den Eisheiligen, ab Mitte Mai können Sie die Dahlien auspflanzen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen