Direkt zum Inhalt

Das Leben der Honigbiene in Bildern: So arbeitsreich ist ihr Leben

Im Lauf ihres Lebens übernimmt jede Honigbiene ganz unterschiedliche Aufgaben. Anfangs putzt sie zunächst den Bienenstock, erst gegen Ende ihres Daseins sammelt sie Honig. Ein Überblick über ihr Arbeitsleben

Die westliche Honigbiene (Apis mellifera) ist in Europa die einzige Honigbiene. Weltweit gibt es neun Arten.
Die westliche Honigbiene (Apis mellifera) ist in Europa die einzige Honigbiene. Weltweit gibt es neun Arten.

Die Honigbiene ist ein faszinierendes Geschöpf. Nicht nur, dass sie uns Menschen mit süßem Honig und Wachs versorgt, sie spielt in unserem Ökosystem - gemeinsam mit den vielen verschiedenen Wildbienen - eine wichtige Rolle. Bei uns in Europa lebt die westliche Honigbiene (Apis mellifera).

Die meisten Wildbienen-Arten leben alleine, sie sind Solitärbienen, wie z. B. die gehörnte Mauerbiene. Nicht so die Honigbiene: Sie lebt in Vökern von bis zu 50.000 Bienen. Jedes Bienenvolk hat nur eine fruchtbare Königin, weibliche Arbeiterinnen und männliche Drohnen. Jede Biene hat ihre spezielle Rolle im komplexen Lebenszyklus und der Funktion des Bienenstocks.

Werfen wir doch mal einen Blick auf die unterschiedlichen Aufgaben der weiblichen Arbeiterbienen in ihrer kurzen Lebenszeit von etwa 6 Wochen.

1.-3. Tag: Putzbiene

Frisch geschlüpft macht sich die kleine Biene gleich an die Arbeit und putzt erst einmal sich selbst und dann den Bienenstock. In den kommenden Wochen übernimmt sie viele verschiedene Arbeiten im Stock und fliegt noch nicht aus. Man nennt sie deshalb Stockbiene.

3.–12. Tag: Ammenbiene

Ab dem 3. Tag ist die Arbeiterin eine Ammenbiene und kümmert sich um den Nachwuchs. Anfangs füttert sie die älteren Larven mit einem Brei aus Honig und Pollen. Wenn etwa am 6. Tag ihre Futtersaftdrüsen fertig entwickelt sind, kann sie das kraftspendende Gelée royale bilden und damit die jüngsten Larven und die Bienenkönigin füttern.

Mehr aus dem Leben der Honigbiene und ein Schaubild mit Illustrationen als PDF zum Download finden Sie in unserer digitalen Ausgabe von kraut&rüben.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags. Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe kraut&rüben.

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten