Nach den trüben, kurzen und dunklen Wintertagen fühlen sich viele Menschen schlapp, müde und antriebslos. Die vielen Feiertage um die Jahreswende haben zudem Spuren hinterlassen: Zucker- und fettreiches Essen bei gleichzeitig mangelnder Bewegung sorgten für das ein oder andere Pfund mehr auf der Waage. Zeit gegenzusteuern.
Vitaminkick aus dem Garten
Der Handel bietet viele Fertigpräparate für eine Frühjahrskur an. Doch wer einen Garten hat, findet alles, was er braucht vor der Haustür – und zwar konkurrenzlos frisch und in Bio-Qualität.
Frühe Muntermacher
Von manchen Kräutern kann man auch im Winter einige Blätter ernten. Andere sprießen bereits vorwitzig aus dem Boden, sobald der letzte Schnee geschmolzen ist. Einige stellen sich von alleine im Garten ein, andere pflanzt man ins Beet. Früh zu beernten sind z.B.:
- Löffelkraut (Cochlearia officinalis)
- Borretsch (Borago officinalis)
- Kerbel (Anthriscus cerefolium)
- Weinraute (Ruta graveolens)
- Giersch (Aegopodium podagraria)
- Löwenzahn (Taraxacum officinale)
- Vogelmiere (Stellaria media)
- Gundermann (Glechoma hederacea)
- Brennnessel (Urtica dioica)
Wie wirken Detox-Kräuter?
Sie unterstützen die Ausscheidungsorgane und fördern den Abtransport von Stoffwechselendprodukten über Darm und Blase. Die Verdauung wird angeregt, die Leber unterstützt, die Nieren durchgespült. Überflüssiges Wasser schwemmen sie aus dem Körper. Kurz: Sie aktivieren den gesamten Stoffwechsel, wovon auch die Haut profitiert.
Artikel teilen
Weitere Funktionen