Dicke Bohnen (Vicia faba subsp. faba var. major) sind eine Wickenart und nur entfernt verwandt mit den Stangen- und Buschbohnen (Phaseolus vulgaris). Beide Gattungen gehören zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Aussaat:
- bei offenem, frostfreiem Boden von Mitte Februar bis April
Standort:
- ideal sind tiefgründige, gleichmäßig feuchte und kalkhaltige Böden
- kälteverträglich bis 5 °C
Abstand:
- 15 bis 20 cm zwischen den Pflanzen
- Saattiefe 5 bis 8 cm
- Reihenabstand 50 cm
Düngen:
- Kompost
- Steinmehl
- Algenkalk
Mischkultur: gute Partner
- Kartoffeln
- Bohnenkraut
- Tomaten
- Gurken
- Kohlrabi
- Spinat u. a.
Pflegen:
- Wildkräuter entfernen
- Boden lockern
- bei Bedarf gießen
- Anhäufeln sorgt für festen Stand
Plagen:
- Schwarze Bohnenblattlaus bei trocken warmer Witterung (Vorbeugen durch frühe Aussaat, stark befallene Triebspitzen ausbrechen)
- Befall der Samen durch Bohnenkäfer
Ernten:
- 2 bis 3 Monate nach der Aussaat (Juni)
- ausgewachsene grüne Hülsen mit milchreifen Kernen pflücken
Küche
- verwendet werden in der Regel nur die Samenkerne
- jung und klein schmecken sie am besten
- Verwendung für Salat, Suppe, Püree, Eintopf und als Gemüsebeilage
Artikel teilen
Weitere Funktionen