Zimmerpflanzen im Dezember
- Gießen: Zimmerpflanzen im Winter sparsam gießen.
- Luftfeuchte: In beheizten Räumen sprühen und Wasserbehälter aufstellen, damit sich die Luftfeuchtigkeit erhöht.
- Licht: Rücken Sie in der lichtarmen Jahreszeit Ihre Zimmerpflanzen näher ans Fenster oder helfen Sie ihnen mit einer Pflanzenlampe.
- Putzen: Damit Zimmerpflanzen möglichst viel Licht bekommen, werden großblättrige Pflanzen vorsichtig von Staub befreit.
Kräuter im Dezember
Kräuter im Topf haben bei der Überwinterung unterschiedliche Bedürfnisse, beispielsweise:
- Salbei und Thymian: stehen gerne hell und kühl, aber frostfrei
- Basilikum: steht gerne bei Zimmertemperatur
- Rosmarin: Im Topf richtig eingepackt kann er auch draußen überwintern.
Kübelpflanzen im Dezember
- Die Nachzügler: Bevor es richtig kalt wird (- 5 C°), müssen auch weniger empfindliche Kübelpflanzen wie Rosmarin, Lorbeer und Oleander ins Winterlager.
- Die Robusten: Kübelpflanzen, die im Freien überwintern, müssen gut mit Noppenfolie, Stroh oder Sackleinen eingepackt und an die Hauswand gerückt werden; Gießen nicht vergessen!
- Kübelpflanzen überwintern: Im Überwinterungsquartier die Kübelpflanzen hin und wieder vorsichtig gießen und an frostfreien Tagen lüften.
Artikel teilen
Weitere Funktionen