Direkt zum Inhalt

Pflanzenschutz im Februar - Arbeitskalender

Checkliste für die wichtigsten Arbeiten im Pflanzenschutz wie Nistkästen bauen, Reisighaufen anlegen, Wühlmauslöcher kontrollieren.

Frauenhände halten Gartenerde
Bei einer Bodenuntersuchung können Nährstoffe des Bodens, pH-Wert und Humusgehalt ermittelt werden.

Pflanzenschutz im Februar - Arbeitskalender

  • Eine Bodenanalyse gibt Aufschluss über den Nährstoffbedarf. Beim örtlichen Gartenbauamt erfahren Sie Adressen von Instituten vor Ort.
     
  • Blutlauskolonien, sind jetzt gut sichtbar und werden ausgebürstet oder mit Farnkrautextrakt eingepinselt.
     
  • Den Garten auf Wühlmauslöcher kontrollieren und eventuell Fallen aufstellen. In gefährdeten Gärten die Baumscheiben nur sehr dünn oder gar nicht mulchen.
     
  • Verwenden Sie Schnittgut für die Anlage eines Reisighaufens in einer stillen Gartenecke. So entsteht Lebensraum für Nützlinge (Vögel, Reptilien, Igel), die Ihnen einen großen Teil für den Pflanzenschutz abnehmen.
     
  • Wer Leimringe gegen den Frostspanner aufgehängt hat, sollte sie jetzt entfernen, damit Nützlinge nicht zu Schaden kommen.
Nisthilfen für Wildbienen
Insektenhotel: Stirnholz (links unten) sollte wegen der Gefahr von Spannungsrissen nicht verwendet werden. Besser sind Längshölzer (oben u. rechts). Damit sich Bienen & Co nicht verletzen, müssen die Eingänge glatt poliert werden.

Nistkästen und Nisthilfen im Februar

  • Nistkästen aufhängen: ideal ist eine Ausrichtung nach Osten oder Süd-Osten
     
  • Nistkästen säubern: Wer jetzt noch reinigen möchte, sollte sicher sein, dass der Kasten noch nicht (oder nicht mehr) bezogen ist.
     
  • Bauen Sie Nistkästen für Vögel, Fledermäuse, Kleinsäuger und Insekten.
     
  • Bei Nisthilfen für Wildbienen ist zu beachten, dass die Bohrungen der Löcher im Längsholz (siehe Foto!) stattfinden und nicht im Hirnholz bzw. in der Baumscheibe, wie es leider oft zu sehen ist. Die Löcher im kreisrunden Hirnholz bilden Risse und verursachen, dass vorhandene Larven sterben. 

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten