Direkt zum Inhalt

Ziergarten im Oktober – Arbeitskalender

Die meisten Sommerblumen sind verblüht und es gilt, im Garten aufzuräumen. Unsere Checkliste, was im Ziergarten im Oktober zu tun ist.

Ausgegrabene Dahlien
Frisch ausgegrabene Dahlienknollen zum Einlagern über Winter

Ziergarten im Oktober: Zwiebelblumen pflanzen und verblühte Stauden zurückschneiden

  • Dahlien bleiben so lange im Freien, bis der erste Frost Blätter und Blüten vernichtet. Danach graben Sie die Knollen an einem sonnigen Tag aus. Die Stiele werden, bis auf einen etwa handbreiten Rest, abgeschnitten. Lassen Sie möglichst viel Erde in den Zwischenräumen der Knollen. Nachdem die "großen Brocken" einen Tag lang abgetrocknet sind, können Sie sie im Keller in Kisten mit feuchtem Sand einschlagen. siehe auch: Dahlien überwintern
  • Zwiebelblumen: Im Oktober haben alle Zwiebelblumen Hochsaison. Sie können sie noch überall im Garten verteilen. Je eher Sie die Zwiebeln in diesem Monat stecken, desto besser werden sie noch einwurzeln.
  • Einjährige: Viele einjährige Sommerblumen sind nun verblüht. Reißen Sie die Pflanzen heraus und geben Sie diese auf den Kompost. So werden sie im nächsten Jahr zum Dünger für andere Pflanzen.
  • Späte Stauden: Es ist zwar auf den Rabatten leerer geworden, aber noch immer leuchten zahlreiche späte Blüten wie: Fette Henne, Staudenastern, Herbstanemonen, Myrtenastern, Herbstmargeriten und auch die Chrysanthemen.
  • Stauden pflanzen: Im Oktober können Sie auch schon ein neues Staudenbeet anlegen oder Ihr altes umgestalten. Fast alle ausdauernden Blütengewächse eignen sich für die Herbstpflanzung.
  • Stauden teilen: Jetzt teilen Sie am besten auch die zu groß gewordenen Stauden in Ihren Rabatten. Vielleicht können Sie ja in Ihrer Wohngegend einen Pflanzentausch veranstalten. So bekommt man ohne großen Aufwand und Einsatz von Geld an wunderschöne Blütenstauden, die man schon immer haben wollten.
  • Zweijährige: Im Oktober ist auch der letzte Termin zum Verpflanzen der Zweijährigen wie: Bartnelken, Goldlack und Marienglockenblume. Stiefmütterchen und Hornveilchen können Sie unbesorgt auch noch später verpflanzen.
  • Die nicht so zierenden, verblühten Stauden schneiden Sie zurück. Zwischen den Pflanzen jäten Sie das letzte Unkraut und lockern den Boden. Achten Sie bitte dabei auch auf bisher unentdeckt gebliebene Schneckengelege und vernichten sie. Beim Arbeiten zwischen den Stauden darauf achten, dass die Wurzeln nicht beschädigt werden.

Ziergarten im Oktober: Arbeiten in der zweiten Monatshälfte

  • Wer Rosen oder andere Laubgehölze pflanzen möchte, muss sich meist bis zum Monatsende gedulden. Gute Baumschulen verkaufen laubabwerfende Gehölze erst, wenn die Ruhezeit beginnt und die Blätter abfallen. Nutzen Sie die ersten Oktoberwochen schon dazu, alle Pflanzstellen auszusuchen und mit Kompost, organischem Dünger und einer Laubabdeckung vorzubereiten. Ab Ende Oktober können Sie dann Rosen, Ziersträucher, Wildsträucher und Klettergehölze (z.B. Clematis, Geißblatt oder Kletterhortensie) pflanzen. Die empfindlichen Glyzinen dürfen nur im Frühjahr neu gesetzt werden.
  • Entfernen von krankem Holz: Abgestorbene Äste und Zweige lassen sich an noch belaubten Gehölzen gut erkennen. Diese Partien zurückschneiden und das Schnittholz entsorgen. 
  • Heruntergefallenes Laub sollte jetzt noch entfernt werden, da Rasen und Gräser Licht und Luft benötigen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten