Darf faules Obst eigentlich auf den Kompost?
Verschiedene Pilze verursachen Fäulnis an Äpfeln. Ihre Sporen sind weit verbreitet. Deshalb ändert sich wenig an der Sporendichte und am Infektionsrisiko, egal ob man das Fallobst im Garten belässt und auf den Kompost gibt oder ob man es daraus entfernt und in die Biotonne wirft.
Die Pilze sind auf reichlich Wasser angewiesen, um keimen und wachsen zu können. Aus diesem Grund beeinflusst in erster Linie die Witterung, ob und wie stark die Äpfel faulen.
Grundsätzlich ist das Fallobst auf dem Kompost gut aufgehoben, es kommt allerdings auf die Menge an.
Das sollte man beim Kompostieren großer Mengen beachten
- Die faulen Äpfel sollten mit trockenem, strohigem Material wie Staudenstängeln oder ähnlichem vermischt werden.
- Die Früchte sind am besten im Innern des Komposts aufgehoben. Die höhere Temperatur sorgt für eine schnellere Rotte.
- Das sollte man wissen: Liegt das Obst oben auf, lockt es Wespen, Fliegen und Hornissen, die man am besten bei ihrem Festmahl nicht stört.
- Mit ein paar Früchten oben auf, machen Sie auch den Amseln eine Freude. Sie picken gerne im saftigen Fruchtfleisch.
Artikel teilen
Weitere Funktionen