Ihre Tomaten haben Fraßspuren, aber es gibt keine Schleimspuren und es gibt auch keine anderen Anzeichen von Schnecken? Dafür haben die Blätter Löcher und sind eingerollt? Dann war es ziemlich sicher eine Gemüseeule beziehungsweise ihre grünen, braunen und grauen Raupen.
Gemüseeule an Tomaten
Gemüseeulen (Lacanobia (Diataraxia) oleracea) sind unaufällige Nachtfalter mit bräunlichen oder grauen Flügeln. Die Weibchen der Gemüseeule legen ihre kugelförmigen 50 bis 300 Eier auf der Blattunterseite ab, die oft in Schichten angeordnet werden. Daraus schlüpfen die Raupen, die das Gemüse in ihren sechs Larvenstadien heimsuchen. Diese können auch im Boden überwintern. Dann fallen sie über die Pflanzen her und schädigen den Stamm, die Früchte und die Blätter.
Besonders gefährdet sind:
- Tomaten
- Paprika
- Chili
- Physalis
- Johannisbeeren
- Erbsen
- Kohl
- Spinat
- Roter Rübe
Wie erkennt man die Raupen der Gemüseeule?
Die dicken Raupen dieser Eulenfalter-Art sind braun, grünlich oder grau gefärbt und rollen sich sofort zusammen, wenn man sie in die Hand nimmt.
Schadbild von Gemüseeulen
Ob Gemüseeulen am Werk waren, erkennt man an Löchern in Blättern und Früchten, beispielsweise von Tomaten und Paprika. Meist hinterlassen die Raupen auch ihren Kot. Gemüseeulen sind auch am Stamm aktiv. Wenn Pflanzen plötzlich umfallen, kann es sein, dass die Stängel zerfressen wurden.
Der kraut&rüben Tipp:
Borretsch beugt dem Befall vor. Der Geruch der Blumen mindert das Risiko, dass die Falter ihre Eier ablegen

Was tun gegen Gemüseeulen?
- Gefährdete oder bereits betroffene Pflanzen an den Blättern nach Eiern und jungen, gerade ausgeschlüpften Raupen absuchen.
- Nematoden
- Das Gemüse mit Vlies und Netzen abdecken und schützen.
- Mischkulturen pflanzen.
- Die Pflanzen und den Boden mit Pflanzenbrühen (Rainfarn, Wermut) besprühen und gießen.
- Natürliche Feinde fördern: Spitzmäuse, Igel, Amseln, Schlupfwespen, Käfer.
- Hühner auf abgeernteten Beeten scharren lassen.
- Als härtere Abwehr: Bacillus-thuringiensis-Präparate am Abend ausspritzen
- Mit Farnkraut mulchen.
- Raubwanzen aussetzen
Artikel teilen
Weitere Funktionen