Vorteile des Schnitts
- Ältere Blätter sind häufig von Pilzkrankheiten wie der Weiß- oder Rotfleckenkrankheit sowie von Grauschimmel befallen. Werden sie entfernt, können sie den Neuaustrieb nicht infizieren, er wächst gesund nach.
- Die reifen Früchte veranlassen die älteren Blätter zur Bildung hormoneller Hemmstoffe, die im Herbst in den Wurzelstock verlagert werden und dort die Blütenbildung fürs nächste Jahr ungünstig beeinflussen. Mit den älteren Blättern werden auch die Hemmstoffe entfernt.
- Rasierte Erdbeerpflanzen wachsen deutlich gesünder und sind blühfreudiger als unbehandelte.
Der kraut&rüben Tipp:
Will man Ableger ziehen, wartet man mit dem Abschneiden der Blätter. Das Laub wird erst dann entfernt, wenn die Ausläufer abgetrennt und gepflanzt wurden.

Mit Schere oder Rasenmäher
- Der Schnitt erfolgt mit der Gartenschere oder bei größeren Beständen mit dem Rasen- mäher (hohe Schnitthöhe einstellen!)
- Das Herz der Pflanzen soll nicht verletzt werden.
- Damit die Pflanzen zügig durchtreiben, sollte man sie regelmäßig gießen und mit Kompost versorgen.
Die Mühe lohnt! Die Erdbeerpflanzen treiben rasch aus und blühen üppig im nächsten Jahr.
Artikel teilen
Weitere Funktionen