Direkt zum Inhalt

Fliegende Ameisen im Haus – was tun?

In den Sommermonaten verirren sich manchmal fliegende Ameisen ins Haus. Ein Tierexperte gibt Tipps, was jetzt zu tun ist.

Fliegende Ameisen im Haus – was tun?
Geflügelte Ameisen an einer Pflanze

Fliegende Ameisen natürlich bekämpfen

Kürzlich erreichte uns der Hilferuf einer kraut&rüben- Leserin:

In meinem Wohnzimmer befindet sich eine Unmenge von fliegenden Ameisen. Wie kann ich dagegen vorgehen, ohne die im Handel angebotenen chemischen Keulen einzusetzen?

Tierexperte Julian Heiermann vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) weiß Rat:

Mit ein bisschen Geduld wird sich das Problem von alleine lösen. Die Hochzeitsflüge der Ameisen dauern in der Regel zwei bis drei Tage, dann sind die Tiere wieder verschwunden. Auf keinen Fall muss man Gift einsetzen.

Verirrte Ameisen sanft befreien

Versuchen Sie die verirrten Tiere am geöffneten Fenster nach draußen zu lotsen – eventuell mit einem kalt eingestellten Föhn nachhelfen.

Weil die Tiere dem Licht folgen, lohnt sich der Versuch, sie am Abend mit Licht ins Freie zu locken (drinnen die Lichter ausschalten!).

Mit einem Staubsauger lassen sich die Ameisen einfangen. Dazu wird das Gerät auf niedrigste Saugkraft gestellt. Mit dem Rohr, an dem ein Nylonstrumpf befestigt wurde, können Sie die Tiere gezielt einsammeln, um sie dann draußen zu befreien.

Warum sind fliegende Ameisen im Haus?

Wenn heimische Ameisen im Wohnbereich anzutreffen sind, liegt die Ursache oft darin, dass sie von offenen Lebensmitteln oder Speiseresten gelockt wurden.

Am besten werden Ameisen präventiv von Haus und Wohnung ferngehalten; Fliegengitter sind hierfür ein einfaches Mittel.

Ameisen als Indikator für Schimmel

In feuchten und älteren Häusern können nistende Ameisen auch ein Indikator für Schimmelpilz im Gemäuer sein, denn auch Pilze stehen auf ihrem Speiseplan.

Vorsicht bei exotischen Ameisen

Es gibt eingeschleppte Ameisenarten aus tropischen Gefilden, zum Beispiel die Pharaoameise, die aus klimatischen Gründen gerne in Gebäuden nistet und dort auch Schaden anrichten kann.

Weitere Infos und Links:

> Ameisenschutzwarte

Die Beraterdankenbank auf www.hymenoptera.de enthält Kontakte zur Beratern und Fachleuten aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern die vor Ort unter anderem auch zum Thema Ameisen beraten, informieren und eventuell umsiedeln.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten