Erdbeeren erwachen derzeit aus der Winterruhe und treiben neue Blätter aus dem Rhizom. „Jetzt geht es los mit der Erdbeerpflege im Garten“, raten die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie. Überwinterte Erdbeerpflanzen benötigen ein wenig Pflege, so dass sie kraftvoll durchstarten und später reichlich Früchte bilden. Eine gute Pflanzenhygiene verhindert zudem, dass sich Krankheiten ausbreiten.
Erdbeeren vor Frost schützen
Der April macht was er will. Die Temperaturen im Frühling sind ein Wechselbad der Gefühle. Ein krasser Wechsel zwischen milden und frostigen Temperaturen mögen Erdbeeren nicht besonders am Beginn ihrer Vegetationsphase, vor allem in Kombination mit Wind.
Im Beet ist das allerdings kein Problem. Ein Vlies kann zwar bei besonders frostigen Nächten nicht schaden, ist aber nicht unbedingt nötig. Das Mikroklima unter einer Abdeckung fördert jedoch in den kühleren Aprilwochen das Wachstum. Wer allerdings Erdbeeren im Topf oder im Balkonkasten hat, tut gut daran, die Pflanzen etwas zu schützen.
Vertrocknetes Laub entfernen
Über den Winter sterben die Blätter der Erdbeere ab und werden braun. Sie sollten aber erst jetzt, wenn keine starken Fröste mehr drohen, entfernt werden. Sie dienen der Pflanze nämlich als Winterschutz, die das empfindliche Rhizom der Erdbeere vor Kälte schützen.
Jetzt können Sie das alte Blattwerk einige Zentimeter über dem Boden abschneiden. Man entfernt die alten Blätter bei einmal tragenden genauso wie bei mehrmals tragenden Erdbeeren. Bei Monatserdbeeren ist der Rückschnitt des alten Laubs nur im Frühjahr sinnvoll, da die immertragenden Erdbeeren vom Frühsommer bis zum Frost Blüten und Früchte zur gleichen Zeit tragen. Damit sorgen Sie für eine gute Pflanzenhygiene in Ihrem Beet und verhindern eine mögliche Krankheitsübertragung.
Biogärtnerin Katja Holler zeigt im Video, was es beim Vermehren und Pflanzen von Erdbeeren zu beachten gilt.
Erdbeerpflanzen auf Bodenkontakt prüfen
Es kommt vor, dass Erdbeerpflanzen durch Winterfröste hochfrieren. Ist der Boden frostfrei, kann man die Pflanzen einfach wieder andrücken oder eingraben. Sie sollten guten Bodenkontakt im Beet haben, damit sie gut weiterwachsen können. Entfernen Sie vorher konkurrierende Beikräuter und hacken Sie das Erdbeerbeet oberflächlich.
Dünger für die Erdbeerernte
Erdbeeren werden vor allem nach der Ernte im Sommer gedüngt. Die Gartenakademie empfiehlt jedoch zusätzlich eine kleine Düngergabe im Frühjahr mit etwas Kompost oder Hornmehl. So bekommen die Pflanzen zum Vegetationsbeginn einen Extraschub. Von der Düngung profitieren vor allem schwache Pflanzen oder Pflanzungen auf sehr leichten Böden.
Artikel teilen
Weitere Funktionen