Was das Gärtnern so spaßig und spannend macht: Es gibt immer wieder etwas zu entdecken, herausfinden und auszuprobieren. Aber irgendwo muss man als Gartenneuling auch starten. In unserer Sektion "Gartenstarter" finden Sie deshalb eine Sammlung an nützlichen Artikeln, die Sie bei den ersten Schritten im Garten unterstützen. Seien Sie dabei. Seien Sie ein Gartenstarter und gemeinsam lassen wir Ihren kleinen (oder großen) Biogarten erblühen.
Beetformen: Was passt zu mir und meinem Garten?
Mit unserer Übersicht zu verschiedenen Beetformen möchten wir Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Bodenbeete, Hügel- oder Hochbeete am besten zu Ihnen und Ihrem Garten passen.
kraut&rüben Newsletter: Jede Woche die besten Biogarten-Tipps
Holen Sie sich die besten Tipps und Ratgeber rund um die kraut&rüben-Biogarten-Welt. Melden Sie sich jetzt zum wöchentlichen Newsletter an.
Mischkultur: Partnerwahl im Beet
Augen auf! Nicht alle Kulturen kommen im Gartenbeet miteinander zurecht. Kräuter haben jedoch viele verschiedene Wirkungen und gelten als gute Nachbarn von Obst und Gemüse.
Pflanzabstand Gemüse – Pflanzen im richtigen Abstand
Im Mai kommen die Jungpflanzen endlich ins Freiland. Doch dort kommt es auf den nötigen Gemüse-Pflanzabstand an, denn sonst können die Pflanzen verkümmern.
Karotten anbauen und pflegen
Wie gelingt der Anbau von Möhren? Wichtige Tipps für Aussaat, Pflege und Abwehr von Schädlingen bei Karotten.
Tomaten und Gurken unter einem Dach
Ihre Bedürfnisse sind unterschiedlich, doch das Gewächshaus müssen sie sich häufig teilen. Kann das gelingen, Tomaten und Gurken unter einem Dach?
Hummeln, die auf Tomaten fliegen
Wer befruchtet Tomaten im Gewächshaus? Ohne Hummeln würden Tomaten nur wenige Früchte ansetzen.
Echten Mehltau und Falschen Mehltau unterscheiden
Sind die Gemüse- oder Obstpflanze von Mehltau betroffen, dann möchte man diese auch richtig behandeln. Jedoch muss man dazu falschen oder echten Mehltau unterscheiden.
Gespinstmotten: Wenn der Apfelbaum eingesponnen wird
Die Gespinstmotte sorgt mit ihren Nestern in den Obstbäumen bei Gärtnern oft für Schrecken, da sie mit den Eichenprozessionsspinner verwechselt werden.
Was essen Regenwürmer?
Sie produzieren den besten Dünger. Wie alt werden Regenwürmer, was fressen sie und ist es wahr, dass sie sich durch Teilung vermehren?
Brennnessel-Jauche selber machen
Wie entsteht Brennnessel-Dünger und wie wird Brennnessel-Jauche im Garten eingesetzt? Das zeigt Corina Steffl im Video Schritt für Schritt.
Artikel teilen
Weitere Funktionen