Der richtige Zeitpunkt
Grundsätzlich bestimmt das Gehölz selbst, ob und wann es geschnitten wird – und zwar durch die Art, wie es wächst, Blüten und Früchte anlegt. Bei Obstbäumen gibt es den Winterschnitt und den Sommerschnitt. Was ist besser? Darüber wird immer wieder diskutiert.
Warum wird Obst überhaupt geschnitten?
„Um die Bäume klein zu halten,“ sagen viele Gartenbesitzer. „Nein, eigentlich nicht,“ widersprechen eingefleischte Obstgärtner, je mehr man wegschneidet, desto kräftiger treiben die Bäume nämlich aus: Gehölze trachten immer danach, das Verhältnis von Wurzelmasse und Krone im Gleichgewicht zu halten.
Der Sinn des Schnittes besteht in Wahrheit darin, Luft und Licht in die Kronen zu lassen, damit große, aromatische Früchte reifen.
Gekonnter Schnitt von Anfang an hält Baumkronen auch im Alter stabil und bruchfest. Schließlich müssen ihre Äste in manchen Jahren schwere Fracht tragen.
Durch unterschiedliche Schnittmaßnahmen sorgt man außerdem dafür, dass der Baum gleichmäßig trägt, und nicht in einem Jahr viel und im nächsten fast nichts.
Artikel teilen
Weitere Funktionen