Ist der Sommer heiß und knochentrocken, erschwert dies Setzlingen und Sämlingen den Start beträchtlich. Tipps für die Aussaat im Sommer.
Es gibt einige Pflanzen, die zügig auflaufen, nur wenig Platz benötigen und frei gewordene Lücken in den Beeten füllen.
Für Aussaaten im Juli und August eignen sich:
• Rauke
• Löffelkraut
• Schnittsalat
• Spinat
• Winterportulak
• Feldsalat
• Gartenkresse
• Hirschhornwegerich
Tipps für die Aussaat im Sommer
• Im warmen, aufgeheizten Boden laufen zwar die meisten Gemüsearten schneller auf als im Frühjahr, aber wenn die keimenden Samen austrocknen, dann war alle Mühe umsonst.
• Um die Saaten feucht zu halten, genügt es nicht, bei starker Hitze früh und abends zu gießen. Um diese Jahreszeit legt man am besten ein Vlies über das Saatbett oder deckt es mit einigen belaubten Zweigen, einer feuchten Zeitung oder Ähnlichem ab.
• Sobald das erste Grün spießt, ist diese Beschattung überflüssig. Die Keimlinge wachsen zügig und füllen alsbald die Lücken.
• Alle Samen laufen erst auf, nachdem sie ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen konnten. Manchmal müssen sie mehrere Wochen lang auf den ersehnten Regen warten. Um diese Entwicklungsverzögerung zu vermeiden, entscheiden sich manche Gärtner, die Aussaaten zu gießen. Bis zum Auflaufen der Keimlinge muss dies regelmäßig geschehen. Wird das Gießen eingestellt, während die Samen keimen, sterben die Sämlinge ab.
• Wer vorgezogene Setzlinge verpflanzt, sollte dies nicht bei praller Mittagshitze tun, sondern an einem bedeckten Tag oder am Abend.
• Die Setzlinge müssen nach dem Pflanzen kräftig angegossen werden, damit die Hohlräume um die Wurzeln mit Erde gefüllt werden.
• Ziehen Sie anschließend mit einer Hacke trockene Erde über die nasse, die die Pflänzchen umgibt. Dies schützt vor schneller Austrocknung und verhindert, dass die Erde verkrustet.
• Der kahle Boden zwischen den jungen Pflanzen sollte mit Mulch bedeckt werden, bis das Gemüse und die Salate die Lücken füllen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen