Direkt zum Inhalt

Mischkultur im Balkonkasten: Radieschen und mehr vom Balkon

Blumenkästen auf dem Fenstersims oder Balkon bieten ungeahnte Möglichkeiten.

Mischkultur am Balkon
Mischkultur geht auch im Kleinen: Mit diesen Fruchtfolgen klappt es auch im Balkonkasten.

Auf engem Raum sind Folge- und Mischkulturen besonders interessant. Bei Folgekulturen werden nacheinander mehrmals auf der gleichen Fläche verschiedene Gruppen von Pflanzen angepflanzt und geerntet.

Idee für Folgekultur im Balkonkasten:
  1. Kräuter
  2. Pflücksalate
  3. Radieschen
  4. Bohnen
  5. Paprika
  6. Tomaten
Beispiele für gelungene Mischkulturen im Kasten sind:
  • Buschbohnen mit Bohnenkraut
  • Gurken mit Basilikum

Eine interessante Variante des Balkonkastens ist auch der Anbau im Turm. Diese Form der vertikalen Kultivierung stammt ursprünglich aus Gegenden, in denen sowohl mit Bodenfläche als auch mit Wasser zur Bewässerung extrem sparsam umgegangen werden muss.

Borretsch am Balkon
Auch am Balkon bei Bienen beliebt: Borretsch.

Für Blumenliebhaber gibt es besonders naturfreundliche Varianten

Wählen Sie aus den verschiedenen Angeboten von Wildblumensamen Ihre Mischung aus. Oder pflanzen Sie Kräuter und Blumen, mit deren Blüten Sie Ihren Salat anreichern können.

Geeignete essbare Blüten sind:

Viele Pflanzen sind von der Bestäubung und Pflege durch bestimmte Insekten abhängig. Umgekehrt bieten insbesondere heimische Pflanzen den Insekten Schutz und Nahrung. Es empfiehlt sich, beim Kauf auf biologische und standortheimische Pflanzen zurückzugreifen.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten