1. Gemüse auf dem Balkon benötigt ausreichend Licht
Der Balkon, auf dem Sie Gemüse anbauen, sollte ganztägig in der Sonne liegen. So sollten benachbarte Häuser oder Bäume wenig Schatten auf ihn werfen. Besonders gut eigenen sich Südwest- und Südostlagen.
Wenn Sie einen Südbalkon besitzen: Dort sonnen sich gerne Südländer wie Tomaten, Paprika und Auberginen.
2. Passende Gefäße für das Gemüse auf dem Balkon verwenden
Ganz wichtig: Verwenden Sie ausreichend große Gefäße, damit das Gemüse genügend Wasser und Nährstoffe vorfindet. Tomaten beispielsweise brauchen mindestens einen 10-Liter-Topf. Weniger anspruchsvoll sind dagegen Salate und Kräuter - ihnen genügt ein großer Balkonkasten.
3. In guter Erde fühlt sich das Balkongemüse wohl
Gute Erde ist für Balkongemüse das A und O. Denn schließlich müssen die Pflanzen mit deutlich weniger davon auskommen als in einem Gemüsebeet im Garten. Am besten eignet sich lockere, mit Kompost verbesserte, torffreie Erde, um Gemüse auf dem Balkon anzubauen. Sie kann viel Wasser und Dünger speichern.
Wachsen in einem Gefäß jedes Jahr andere Pflanzen (aus unterschiedlichen Familien), muss die Erde auch nicht jährlich ausgetauscht werden. Oft genügt es, den alten Wurzelfilz zu lockern, etwas frische Erde oder reifen Kompost unterzuheben.
4. Bei Bedarf auch auf dem Balkon düngen
Je nachdem, welches Gemüse sie auf dem Balkon anbauen möchten, empfehlen wir zu düngen. Vor dem Setzen von beispielsweise Tomaten oder anderen, nährstoffhungrigen Arten (z. B. Paprika, Zucchini) mischt man Kompost sowie einen organischen Langzeitdünger unter die Erde. Ab Juli gibt man alle 8 bis 10 Tage flüssigen Dünger ins Gießwasser.
Der kraut&rüben Tipp:
Kaffeesatz lässt sich ebenfalls super als organischen Dünger einsetzen, ebenso wie Komposttee, den man aus Kompost sehr gut selbst machen kann.

5. Gemüse auf dem Balkon ausreichend gießen
Die Erde des Balkongemüses sollte nie längere Zeit austrocknen. Eine gleichmäßige Feuchte im Topf lässt das Gemüse zügig wachsen. Auch ist es schneller erntereif.
Welches Gemüse sich für den Balkon besonders eignet, haben wir in einem eigenen Artikel zusammengefasst: Gemüsesorten für den Balkon.
Artikel teilen
Weitere Funktionen