• Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Suche
  • Abo
  • Shop
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen
  • Gut einkaufen
  • Promotionanzeigen
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Forgot your password? Get help
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.
Biologisch gärtnern • natürlich leben
Biologisch gärtnern • natürlich leben
  • Gemüse & Kräuter
  • Obst & Wildfrüchte
  • Blumen & Gehölze
  • Tiere & Natur
  • Praxis & Wissen
Start Gemüse & Kräuter

Gemüse & Kräuter

Aktuellste
  • Aktuellste
  • Beliebte Beiträge
  • Am beliebtesten
  • 7 Tage beliebt
  • Nach Bewertung
  • Zufällig
Spargel mit Bärlauchpürree
Gemüse & Kräuter

Rezept: Spargel mit Bärlauchpüree und Austernpilzen

Kürbis
Gemüse & Kräuter

Mischkultur: Die drei Schwestern

Gemüse & Kräuter

Paprika im Freiland 

Wildkräutersalat
Gemüse & Kräuter

Rezept: Frühlings-Salat mit Wildkräutern

Rezept: Pilzsauce mit Serviettenknödel

Rezept: Pilzsauce mit Serviettenknödel

Gebratene Serviettenknödel an Kräuterseitling-Rahm-Sauce. Serviettenknödel sind eine köstliche Spezialität aus Österreich.
moorhenne  / pixelio.de

Steckbrief: Dicke Bohne

Dicke Bohnen (Vicia faba subsp. faba var. major) sind eine Wickenart und nur entfernt verwandt mit den Stangen- und Buschbohnen (Phaseolus vulgaris).
Rezept: Rotkrautsuppe

Rezept: Rotkrautsuppe

Ein Birnen-Apfel-Kompott als Beilage unterstreicht das Aroma der Rotkrautsuppe.
Rezept: Pilz-Gemüsepfanne mit Linsen

Rezept: Pilz-Gemüsepfanne mit Linsen

Belugalinsen mit ihrem nussigen Aroma sind eine perfekte Ergänzung zur bunten Gemüsepfanne.
photocrew - Fotolia.com

Rezept: Zwiebelsuppe französische Art

Die Zwiebelsuppe französischer Art wir mit Käse und Brot im Backofen zubereitet. Mit etwas Knoblauch schmeckt die Suppe noch pikanter.
BVEO

Rezept: Kohlrabisuppe und -salat

Kohlrabisüppchen mit Kohlrabigrün und Kohlrabi-Orangensalat
BVEO

Rezept: Möhren-Zimt-Berge

Weiße Kuvertüre krönt das feine Gebäck aus Möhren.
BVEO

Rezept: Brokkolipüree

Als Beilage bestens zu diversen Gerichten geeignet.
Rosmarin ist in wintermilden Gebieten frosthart

Der richtige Standort

Auch bei Kräutern sollte man auf die verschiedenen Standortansprüche achten.
Rezept: Pizza mit Lauch und Champignons

Rezept: Pizza mit Lauch und Champignons

von BIOSpitzenkoch Christian Kolb Zutaten für vier Personen: 400 g Mehl - vorzugsweise Dinkelmehl 20 g Hefe 140 ml lauwarmes Wasser 4 TL Sonnenblumenöl Salz 200 g Speck  (nach Belieben) 500 g...
Rezept: Nikolausstiefel

Rezept: Nikolausstiefel

Aus dem Teig lassen sich nicht nur Lebkuchen, sondern auch Baumbehang und andere beliebige Figuren backen.
Rezept: Topinambursuppe

Rezept: Topinambursuppe

Das seltene Gemüse tummelt sich gerne in Sahne. Gewürzt mit geröstetem Koriander wird aus der Suppe eine delikate Vorspeise.
Rezept: Gemüsepfanne mit Kräuter-Kartoffelpüree

Rezept: Gemüsepfanne mit Kartoffel-Kräuterpüree

Zur bunten Gemüsepfanne gibt es ein buttrig feines Kartoffelpüree mit Kräutern.
Steckbrief: Winterheckzwiebel

Steckbrief: Winterheckzwiebel

Die Winterheckzwiebel (Allium fistulosum) gehört zur Lauchverwandtschaft aus der riesig großen Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae, früher Alliaceae).
Rezept: Rotkohl-Pfanne

Rezept: Rotkohl-Pfanne

Das Rotkohl-Gemüse wird serviert mit Bratäpfeln und Preiselbeeren; dazu gibt es Bratkartoffeln.
Rezept: Rotkohl-Linsen-Salat

Rezept: Rotkohl-Linsen-Salat

Ein raffinierter Salat aus Linsen, Rotkohl, Walnüssen, Birnen und Blauschimmelkäse.
Rezept: Pastinakensuppe mit Chips

Rezept: Pastinakensuppe mit Chips

Schmackhafte Suppe aus Pastinaken und Kartoffeln, serviert mit knusprigen Chips aus Pastinaken.
Grünkragen rlp

Grünkragen an Tomaten

Grünkragen tritt vor allem an oberen Fruchtständen auf.
shakzu / panthermedia.net

Andorn

Andorn (Marrubium vulgare) ist ein uraltes Heilkraut, das bereits die alten Griechen, Ägypter und Römer sammelten und anbauten.
Schwarzer runder Rettich

Steckbrief: Rettich

Rettich (Raphanus sativus var. niger) ist der Vorfahr des Radieschen und als Familienmitglied der Kreuzblütler (Brassicaceae) eng mit den Kohlarten verwandt.
1...272829Seite 28 von 29
Aktuelles Heft
Jetzt bestellen!

Promotionanzeigen

©LianeM - stock.adobe.com

"Mit einem Klick zum Gartenglück"
Hier finden Sie Produkte, Anregungen und Dienstleistungen für Ihren Garten.

Newsletter

  • Absterben von Keimlingen
  • Schädlinge im Gewächshaus?
  • Und ewig fressen die Schnecken
  • Was kann ich tun gegen Birnengitterrost?
  • Kartoffeln im Garten: Krankheitsprobleme!
Anzeige aufgeben
Teilen Sie uns mit, welche Artikel in der aktuellen kraut&rüben Ausgabe Ihnen am besten gefallen haben.
zu unserer Heft-Umfrage

Mondkalender

Praxis & Wissen

Mondkalender: Gärtnern nach dem Mond

Die Kraft des Mondes beim Gärtnern nutzen.

Gut Einkaufen

Produkte & Neuheiten

Wir stellen Ihnen Produktneuheiten, Firmen-News und Veranstaltungen in den Bereichen Garten-, Ökomarkt und Freizeit vor.
Weiter lesen
landecht.de
Sonderheft Alte Sorten Obst

Biologisch gärtnern • natürlich leben

Abo
AGB
Datenschutz
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Weitere Angebote des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag

Letzte Beiträge

Frau mulcht Paprika

Mulchen im Gemüsegarten

Mini-Kiwis

Steckbrief Mini-Kiwis

Junge Frau telefoniert im Garten

Sie fragen, Profis antworten

Top Themen
  • Rezepte
  • Gartentipps
  • Arbeitskalender
  • Blog: Evas Schnecken-Selbstversuch
  • Blog: Katjas Soja-Versuch
©