Omas Balkonblumen
Auch wenn sie manchmal als bieder und altmodisch belächelt werden, gehören Geranien dennoch zu den beliebtesten Balkonschönheiten. Sind sie doch robust und blühfreudig und bescheren uns am Balkon und Fenstersims wochenlang eine üppige Blütenpracht.
Geranien aus Samen ziehen
Geranien, die botanisch eigentlich Pelargonien heißen, lassen sich im Herbst leicht durch Stecklinge vermehren. Wer sie dagegen aus Samen zieht, kann auf einige attraktive Sorten zurückgreifen, die sogar noch robuster sind, als die Sommerblüher aus Stecklingen.
So gelingt die Anzucht von Geranien
- Geranien sind Lichtkeimer und werden nur sehr dünn mit feiner Erde bedeckt.
- Ritzen Sie die Geraniensamen vor der Aussaat in Anzuchterde mit feinem Sandpapier an, dann keimen sie schneller.
- Die Aussaatschalen stehen am besten hell und warm (20 bis 25 Grad Celsius).
- Regelmäßig etwas gießen oder besprühen, so dass die Erde stets leicht feucht bleibt.
- Eine durchsichtige Abdeckung (Zimmergewächshaus, Folie etc.) sorgt für ein gutes Anzuchtklima.
- Nach etwa vier Wochen dürfen die Pflänzchen in Einzeltöpfe mit nahrhafter Erde umziehen.
- Regelmäßig etwas Frischluft härtet die Pflanzen ab und macht sie robust für den Umzug auf den Balkon nach den Eisheiligen.
Artikel teilen
Weitere Funktionen