Sorte: Fleischtomate
Wuchs: Stabtomate
Standort: Gewächshaus (empfohlen), geschütztes Freiland
Ausgeizen: Ja
Platzfest: Nein
Ernte: Spät, dafür ertragsreich
Fruchtfarbe: goldgelb mit roten Akzenten
Geschmack: Fruchtig, süß, kaum Säure (der Geschmack bei Tomaten hängt von vielen Faktoren ab, so zum Beispiel von den Witterungsverhältnissen der Saison, dem Gießverhalten, dem verwendeten Dünger, der verwendeten Erde und dem Standort und kann von Garten zu Garten und von Saison zu Saison variieren).
Erfahrungswert: Bei gut gedüngtem Boden in einem Tomatenhaus und Gewächshaus, regelmäßigen Gießen (aber nicht zu viel) und einer gut ausgereiften Ernte am Abend eines besonders sonnigen Tages, schmeckt sie besonders fruchtig.
Boden: Humoser, lockerer, nährstoffreicher Gartenboden
Vorziehen: Aussaat in Saatschalen ab Ende Februar unter Glas oder auf der hellen Fensterbank bei etwa 20 Grad. Nach dem Keimen die Pflänzchen in kleinen Töpfen pikieren, tiefersetzen und etwas kühler, aber hell stellen, damit sie kompakt wachsen. Leicht düngen, sobald sich das erste Blattpaar gebildet hat.
Pflanzen: Im Gewächshaus ab Mitte April, am besten erst nach den Eisheiligen oder sobald keine Fröste mehr drohen.
Pflanzabstand: 50 – 60 cm, Reihenabstand: 50 – 60 cm
Düngen: Bei der Pflanzung etwa 3 l/ m² gut gereiften Kompost geben und Brennnessel mit ins Pflanzloch, dann regelmäßig nachdüngen: Brennesseljauche alle 2- 3 Wochen, Hornmehl alle 3 Wochen. Alternativ: Alle 2-3 Wochen abwechselnd entweder Sauerteigreste in Wasser aufgelöst, Wurmhumus, Wurmtee oder Komposttee. Den Boden mulchen (Ideal: Brennnesseln oder Hanfmulch).
Der kraut&rüben Tipp:
German Gold ist der (gelben) Ananas Tomate sehr ähnlich und wird mit dieser oft gleichgesetzt. Im direkten Vergleich gibt es aber deutliche Unterschiede. Es sind zwei verschiedene Sorten.

Artikel teilen
Weitere Funktionen