Direkt zum Inhalt

Giftpflanzen

Wohin mit giftigen Pflanzen? Darf man Eisenhut & Co. kompostieren?

Herbst Kompost in einem Eimer mit einer kleinen Schaufel
Was darf auf den Kompost und welche Pflanzenteile sind zu giftig für den Kompost?

Sie können Giftpflanzen ohne weiteres zum Kompost geben, wenn sie aus krautigem, weichen Gewebe bestehen.

Das Laub von Tomaten, Paprika, Eisenhut oder Hahnenfuß enthält zum Beispiel giftige Substanzen, die meist aus sehr kompliziert aufgebauten Molekülen bestehen. Beim Verrotten zerfallen diese organischen Stoffe in ihre Bestandteile und werden zu Humus. Sie sind dann weder giftig noch gesundheitsschädlich.

Wollen Sie Abfälle von giftigen Gehölzen wie Goldregen, Eibe, Seidelbast oder Oleander zum Kompost geben, dann mischen Sie die gut zerkleinerten Äste unter feuchtes, leicht verrottbarres Material, damit die Rotte schnell in Gang kommt.

Die mögliche Giftwirkung des holzigen Abfalls ist nicht von Bedeutung, denn Sie essen den Kompost ja nicht und Nutzpflanzen nehmen keine Giftstoffe über den Kompost auf.

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten