Gründonnerstag. Es gibt etliche Deutungen für diesen Namen. Einige haben rein gar nichts mit der Farbe Grün zu tun, sie beziehen sich auf Begriffe aus dem Mittelhochdeutschen, die dem Wort Grün ähneln. Man weiß jedoch, dass die Karwoche seit dem Mittelalter als Grüne Woche bezeichnet wurde, vermutlich nach den grünen Palmzweigen, die man der Legende nach am Palmsonntag beim Einzug Jesus in Jerusalem auf den Weg gestreut hatte und die an diesem Tag in den Kirchen gesegnet werden. Davon könnte sich der Name Gründonnerstag ableiten. Auch ein Zusammenhang mit der aufblühenden Natur und der Auferstehung Christi wird gerne assoziiert.
Geblieben ist der Brauch, am Gründonnerstag grüne Speisen zu servieren, grünes Gemüse wie Spinat und Broccoli, Salat oder grüne Kräuter. Jedenfalls war und ist der Gründonnerstag eine Steilvorlage für unsere grüne Ortsgruppe, die an diesem Tag zur Grünen Suppe und zur Gründonnerstags-Tagung einlädt. Genaugenommen ist das so eine Art lokaler Starkbieranstich mit Politiker derblecken (verspotten).
In der Küche müssen wir uns nicht auf den Gründonnerstag oder die Grüne Woche beschränken. Wildkräuter gibt es jetzt überall. Bärlauch zum Beispiel, der sich im letzten Jahrzehnt zum Trendgemüse entwickelt hat. Der Bärlauch wird derzeit vom Giersch begleitet. Da heißt es zugreifen, denn jetzt ist er noch jung und zart, wie auch die jungen Brennnesseln und der ebenso bittere wie gesunde Löwenzahn.
Ist Ihnen der Geschmack roher Kräuter noch nicht geheuer, dann probieren sie die Schupfnudeln aus oder eine Eierspeise wie die italienische Frittata – das passt ohnehin recht gut zu einem Osterbrunch. Und wenn Sie die Masse in mehreren Portionsschälchen backen, dann kommt das besonders nett rüber. Wenn die Rezepte ihren Vorstellungen von einem kulinarischen Osterfest noch nicht gerecht werden, dann geben Sie die Stichworte Bärlauch, Giersch, Wildkräuter und Kräuter in der Suchmaske dieser Seite ein. Dort finden Sie noch gut drei Dutzend grüne Rezepte, die sie in den kommenden Wochen ausprobieren können: Lasagne, Quiche, Risotto, Gnocchi, Börek, Smoothie und viele mehr. Lassen Sie sich inspirieren und experimentieren Sie - die Grünen Wilden machen fast alles mit.
Ich wünsche Ihnen frohe Ostern!
Artikel teilen
Weitere Funktionen