Hecken sind weit mehr als grüne Grenzen, die den Garten umrahmen. Dichtverzweigte Laub- und Nadelgehölze bieten Sichtschutz und bremsen den Einfluss von Wind, Lärm und Staub. Hecken sind natürliche Begrenzungen, die den Garten in einzelne Räume teilen und ihm im Winter Struktur verleihen.
Wie schön ist doch eine lebendige Hecke, die lange blüht und Früchte trägt, im Vergleich zu manchem Zaun! Eine Hecke muss zwar regelmäßig geschnitten werden, ist sonst jedoch pflegeleicht und langlebig. Ideal als Heimat für Vögel und andere Tiere sind Sträucher, die unten dicht bleiben und nicht so stark wachsen.
Der kraut&rüben Tipp:
Eine Hecke grenzt den Garten nach außen ab und gliedert ihn nach innen. Sie schafft Sichtachsen, Struktur und vor allem Lebensräume für Tiere.

Sträucher für einen vogelfreundlichen Garten
Jeder Gartenbesitzer freut sich über Vögel im Garten. Es macht einfach Spaß, sie zu beobachten und ihrem Gezwitscher zu lauschen. Vögel sind auch beliebt, weil sie nützlich sind: sie vertilgen unerwünschte Insekten im Garten. Ein abwechslungsreich gestalteter Garten mit heimischen Pflanzen kann zu einem Refugium für Vögel und andere heimische Tiere werden, die dort das ganze Jahr über Schutz und Nahrung finden.
Hecken für NistplätzeZilpzalp, Grasmücke und Amseln brüten bevorzugt in einer dichten Hecke, beispielsweise mit Eibe, Liguster, Buche oder Hainbuche. Gehölze mit quirlig stehenden Ästen sind eine gute, stabile Grundlage für den Nestbau und sollten bei der Gartenpflege möglichst verschont bleiben. Wer Astquirle stehen lässt, bietet Freibrütern eine begehrte Nestunterlage.
Sträucher, die Schutz bieten
Vor allem Sträucher mit Dornen bieten den Tieren im Winter Schutz und im Sommer sichere Rückzugsmöglichkeiten, zum Beispiel
- Berberitze (Berberis),
- Wildrose (Rosa)
- Stechpalme (Ilex)
- Feuerdorn (Pyracantha)
- Weißdorn (Crataegus)
- Brombeere (Rubus)
Katzen, Marder und Sperber werden von dem dichten Gestrüpp abgehalten.
Sträucher, die Nahrung bieten
Besonders wertvoll für Vögel & Co. sind fruchttragende Gehölze wie
- Sanddorn (Hippophae)
- Kornelkirsche (Cornus mas)
- Speierling (Sorbus domestica),
- Eberesche (Sorbus aucuparia)
- Elsbeere (Sorbus torminalis)
- Holunder (Sambucus nigra)
- Mehlbeere (Sorbus aria)
- Liguster (Ligustrum vulgare)
- Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
- Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
- Faulbaum (Rhamnus frangula)
- Kreuzdorn (Rhamnus cathartica)
10 heimische Gehölze für Vögel
10 beliebte heimische vogelfreundliche Sträucher
Falls Sie gerade erst damit beginnen ihren Garten vogelfreundlicher zu gestalten, dann sind diese Sträucher sehr empfehlenswert. Die Blüten dieser Sträucher versorgen auch Wildbienen mit Pollen und Nektar und setzen damit ein Zeichen für Biodiversität. Sie sehen, nicht nur die Vögel profitieren in diesem Fall.
- Weißdorn (Crataegus)
- Kornelkirsche (Cornus mas)
- Schwarze Heckenkirsche (Lonicera nigra)
- Gemeine Berberitze (Berberis vulgaris)
- Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
- Schlehe (Prunus spinosa)
- Elsbeere (Sorbus torminalis)
- Vogelbeere (Sorbus aucuparia)
- Gemeiner Wacholder (Juniperus communis)
- Wildapfel (Malus sylvestris)
Wann der ideale Zeitpunkt, um eine Hecke aus Sträuchern zu pflanzen, erfahren Sie im folgendem Artikel:
Artikel teilen
Weitere Funktionen