Direkt zum Inhalt

Himbeeren schneiden: Dieser Trick funktioniert bei Sommer- und Herbsthimbeeren

Damit die süßen Himbeeren jedes Jahr wieder üppigen Ertrag bringen, müssen sie auch regelmäßig geschnitten werden und zwar Sommer- und Herbsthimbeeren unterschiedlich.

Im Herbst ist es an der Zeit, die Himbeeren zurückzuschneiden. Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie sie richtig schneidet, damit sie auch im nächsten Jahr viele Früchte tragen. Dabei schauen wir uns den Unterschied beim Schnitt von Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren etwas genauer an. Außerdem verraten Ihnen im Video einen Trick, mit dem Sie nichts mehr falsch machen – egal, ob Sie Sommer- oder Herbsthimbeeren schneiden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Anschauen.

Damit die süßen Himbeeren jedes Jahr wieder üppigen Ertrag bringen, müssen sie auch regelmäßig geschnitten werden. Dabei wird zwischen Herbsthimbeeren und Sommerhimbeeren unterschieden. Da Sommerhimbeeren nur an den Trieben des Vorjahres wachsen und Herbsthimbeeren jedes Jahr neue Trieben bilden, ist eine Unterscheidung wichtig. Daraus ergibt sich dann auch ein Unterschied beim Rückschnitt. Gleich ist aber: Für beide Himbeersorten sind die jährlichen Schnittmaßnahmen wichtig, um viele Früchte zu tragen.

Sommerhimbeere schneiden

Sommerhimbeer-Sorten wachsen am einjährigen Holt. Deshalb dürfen die jungen Triebe der Sommerhimbeere nicht der Schere zum Opfer fallen. Ansonsten können sich im Frühjahr keine Blüten und im Juni/Juli keine Früchte bilden. Die alten, abgetragenen Ruten können gleich nach der Ernte im Herbst bodennah abgeschnitten werden. Das sind die Triebe, an denen im vergangenen Gartenjahr die Himbeeren hingen. Diese lassen sich gut an den braunen, verholzten Ruten mit vergilbtem Laub erkennen. Von den grünen Trieben kann man die Schwächsten auch entfernen.

Herbsthimbeere schneiden

Herbsthimbeeren werden nah am Boden abgeschnitten
Herbsthimbeeren werden nah am Boden abgeschnitten

Der Schnitt von Herbsthimbeeren ist etwas einfacher. Hier schneidet man einfach alle Ruten knapp über den Boden ab. Die Pflanze bildet im Frühling neue Triebe aus, an denen dann Blüten wachsen. Da hier die gesamte Triebentwicklung in einer Saison stattfindet, reifen die Früchte auch erst vom August bis November aus.

Der kraut&rüben Tipp:

Schneidet man die Herbsthimbeeren nicht ganz bodennah ab, sondern auf etwa 50 cm Höhe zurück, treiben diese Himbeeren im nächsten Jahr dort aus und bilden frische Seitentriebe. Diese Himbeeren sind einige Wochen früher reif, aber die Ernte wird nicht so üppig.

Zitat

Zweimal tragende Himbeeren schneiden

Es gibt im Handel auch Himbeersträucher, die zweimal im Jahr Früchte tragen. Diese entwickeln lange Ruten, an deren Spitze sie Himbeeren tragen. Diese werden im Winter nur an den abgetragenen Spitzen geschnitten.

Der richtige Zeitpunkt für den Himbeerschnitt

Wenn Sie es sich einfach machen wollen, können Sie, unabhängig von der Sorte, jede Himbeerpflanze im späten Herbst nach der Ernte der Herbsthimbeeren schneiden. Die abgetragenen Ruten der Sommerhimbeeren gleich Anfang August zu kappen, hat allerdings einen Vorteil: Es kommt Licht und Luft in den Bestand und die Pflanzen verschwenden keine Energie mehr an Überflüssiges.

Die späten Himbeeren möglichst gleich nach der Ernte im November abzuschneiden, bringt dagegen keinen Vorteil. Im Gegenteil, am besten erledigt man das erst im Februar/März des nächsten Jahres. Das Laub der Himbeeren sollte möglichst lange Zeit haben, Fotosynthese zu betreiben, damit die Pflanze Reserven bildet, mit denen sie im nächsten Jahr kraftvoll wieder austreiben kann.

Zu den Tags

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten