Schneiden Sie Holunder am besten im März nach dem Ende der starken Fröste oder im Sommer, direkt nach der Ernte. Die schönsten Beeren bildet Holunder an den Ästen, die im Jahr davor neu gebildet wurden, sie heißen einjährige Triebe.
SCHNITTANLEITUNG für ein Hochstämmchen Im Jahr nach der PflanzungBei frisch gepflanztem Holunder lässt man nur einen kräftigen senkrechten Trieb stehen. Hat dieser Trieb die gewünschte Höhe (1–1,20 m) erreicht, schneidet man seine Spitze ab. Dadurch bilden sich am Stamm Seitentriebe. Die obersten 4–6 Seitentriebe bleiben, weiter unten entstehende werden abgeschnitten und Bodentriebe ausgerissen.
Im Frühjahr des 2. JahresJetzt werden die Seitentriebe stark zurückgeschnitten, und zwar bis auf kurze Stummel mit jeweils zwei bis vier Knospen.
Im Sommer des 2. JahresAus den erwähnten Knospen entwickeln sich jetzt kräftige Triebe. Seitentriebe, die am Stamm und am Boden entstehen, werden regelmäßig entfernt.
Im Sommer des 3. JahresAn den kräftigen einjährigen Zweigen bilden sich kurze Seitentriebe, die viele Blüten und Früchte hervorbringen.
Im Frühling des 4. JahresJetzt entfernt man die Zweige, die letztes Jahr gefruchtet haben: Man schneidet sie bis kurz vor einem kräftigen neuen Trieb zurück, der möglichst nahe am Stamm entspringt.
Artikel teilen
Weitere Funktionen