Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass ein Baum weichen muss, bleibt nach dem Umschneiden am besten der Wurzelstock im Garten stehen. Ein Baumstumpf wird zu einer Oase neuen Lebens, denn für den abgestorbenen Strunk gibt es viele Interessenten.
Baumstumpf als Lebensraum für Tiere
Es gibt viele Tiere auf der Suche nach absterbendem oder totem Holz. Zunächst besiedeln diverse Käfer den Stamm und legen dort ihre Eier ab. Wenn sich ihre Larven durch das Holz fressen, entstehen lange Tunnelgänge, die weitere Käferarten anziehen. So stellen sich im Lauf der Zeit beispielsweise Feuerkäfer, Prachtkäfer, Schröter und Rosenkäfer ein. Hinzu kommen Insekten und Pilze. Zahlreiche Wildbienen finden in dem durchlöcherten Holz ideale Bedingungen. Bald schon stellen sich auch Blindschleichen, Molche und Eidechsen ein, die im Wurzelraum oder im Schutz von Zweigen Quartier beziehen. Hohlräume von verrotteten Baumstämmen sind für Igel ein begehrter Unterschlupf, die dort gerne ihre Jungen werfen.
Baumstumpf sinnvoll nutzen
Das sollte man beachten, damit ein Baumstumpf zu neuem Leben erwacht und ein wertvolles Biohotel entsteht:
- Borke: Der Baumstumpf besitzt eine Borke.
- Höhe: er ist mindestens 1,2 m hoch, idealerweise 1,5 - 1,8 m;
- Durchmesser: er ist mindestens 20 cm dick;
- Eingewachsen: Von Kletterpflanzen wie Wildrosen überwachsen, entsteht Dornröschen-Flair.
- Baumstumpf durchlöchern: Löchriges Holz ist für viele Wildbienen interessant, die ihre Eier in Käfergänge legen.
- Vogeltränke: Im Sommer lockt eine auf den Stamm gestellte Vogeltränke Amsel, Meise und Co. zum Baden und zum Trinken. Nahende Fressfeinde wie Katzen können von erhöhter Warte aus gut geortet werden.
- Futterhäuschen: Im Winter lädt ein auf den Baumstumpf gestelltes Vogel-Futterhaus zum Schnabulieren.
Baumstumpf durchlöchern
Der Prozess des Verrottens lässt sich beschleunigen, wenn Sie ihn von allen Seiten mit einem großen Holzbohrer anbohren und die Löcher mit Erde oder Kompost füllen. So dringen Wasser, Luft und Mikroorganismen ein.
Artikel teilen
Weitere Funktionen