Direkt zum Inhalt

Ingwer anbauen im Topf und Gewächshaus

Die asiatische Wurzel liebt die Wärme und ist daher nicht winterhart. Aber im Topf auf der Fensterbank oder im Gewächshaus lässt sich Ingwer auch hier anbauen.

Ingwer ernten
Ingwer lässt sich leicht im Topf kultivieren

Ingwer wird seit Jahrtausenden als Gewürz- und Heilpflanze angebaut. Die Ingwerwurzel ist nicht nur eine tolle Zutat für asiatische Rezepte, auch im Erkältungstee wirkt Ingwer Wunder. Ingwer wirkt antiviral sowie entzündungshemmend und vertreibt Übelkeit. Die scharfe Wurzel ist auch einfach zu kultivieren, nur leider nicht winterhart. Im Topf auf der Fensterbank oder im Gewächshaus ist der Anbau von Ingwer auch hierzulande möglich.

Steckbrief Ingwer

  • Botanische Bezeichnung: Zingiber officinale
  • Weitere Bezeichnungen: Immerwurzel, Imber
  • Pflanzenfamilie: Ingwergewächse
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Boden: durchlässig, nährstoffreich
  • Wasserbedarf: feucht
  • Wuchs: krautige Pflanze mit Rhizomwurzel
  • Pflanzzeit:  Gewächshaus: April/Mai (vorgetriebene Pflanzen), Fensterbank: ganzjährig
  • Erntezeit: ca. 8 Monate nach Pflanzung
  • Winterhärte: nein
  • Essbare Pflanzenteile: Wurzel
  • Lagerfähigkeit: im Kühlschrank ca. 3 Wochen
  • Gute Nachbarn: keine
  • Schlechte Nachbarn: keine
  • Gesundheitliche Wirkung: antioxidativ, antiviral, entzündungshemmend, verdauungsfördernd 

Ingwer anbauen: So geht's

Ingwer keimt
Bei ausreichend hohen Temperaturen keimt Ingwer spätestens nach 8 Wochen.

Für die Anzucht von Ingwer, nehmen Sie ein 3 bis 5 cm großes Ingwerstück. Jedes Stück sollte ein Auge haben. Pflanzen Sie das Rhizomstück flach in einen Topf mit nährstoffreicher Pflanzerde, so dass das Auge aus der Erde schaut. Dann bedecken Sie den Topf mit Folie oder stellen den Topf in einen Anzuchtkasten. Die Erde sollte immer feucht sein, aber es darf keine Staunässe entstehen. Zum Keimen benötigt Ingwer einen hellen Standort und Temperaturen über 20 Grad. Vermeiden Sie anfangs direkte Sonneneinstrahlung. 

Ingwer im Topf ernten

Nach etwa 4 bis 8 Wochen treibt das Rhizom aus und die Folie kann entfernt werden. Der Topf darf nun an einen kühleren Standort, aber die Temperatur sollte nicht unter 10 Grad fallen. Wichtig ist nun viel Licht. Ist die Pflanze einige Zentimeter hoch sollten Sie den Ingwer in einen größeren Topf (min. 30 cm) umziehen. Ab Ende April darf der Ingwer ins Gewächshaus. 

Nach zirka 8 Monaten sind die Knollen erntereif. Man erkennt es daran, dass sich das Laub gelb verfärbt und trocknet. Aber Ingwer kann auch schon grün für den Verzehr geerntet werden, nur ist er dann nicht lange haltbar.

Der kraut&rüben Tipp:

Ingwer ist nicht für die Mischkultur geeignet. Ähnlich wie Ysop ode Liebstöckel unterdrückt er das Wachstum von Pflanznachbarn. Deshalb ist Ingwer auch gut im Topf aufgehoben.

Zitat

Abonnieren Sie jetzt gratis die kraut&rüben Newsletter

Wählen Sie aus unseren Themen-Newslettern diejenigen, die Ihren Interessen entsprechen. Sie erhalten genau die richtigen Infos zum rechten Zeitpunkt. Bitte senden Sie mir folgende/n Newsletter kostenlos zu:

Über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für biologisches Gärtnern - für Sie auf den Punkt gebracht.

Mehr dazu

Ökologisch und nachhaltig leben endet nicht am Gartentor – gehen Sie mit uns den Schritt weiter.

Mehr dazu

Saisonale Rezepte und Hintergrund-Infos für Garten-Gourmets – so schmeckt die Ernte.

Mehr dazu

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den gewählten kraut&rüben-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

Pflanze

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten