Direkt zum Inhalt

Badekräuter sammeln

Ein duftendes Kräuterbad wirkt entspannend und wohltuend. Für das Badevergnügen können Sie nun vorsorgen.

Blüten von Lavendel und Rosen eignen sich als duftender Badezusatz.
Blüten von Lavendel und Rosen eignen sich als duftender Badezusatz.

Ein duftendes Kräuterbad wirkt entspannend und wohltuend. Für das Badevergnügen können Sie nun vorsorgen.

Kräuter, die sich für ein Aromabad eignen:

Die Blüten von Lavendel und duftenden Rosen gehören zu den klassischen pflanzlichen Badezusätze.

Entspannend wirken die Blätter von Fenchel und Liebstöckel.

Zitronenmelisse, Pfefferminze und Duftnessel (Agastache) sind hingegen frisch und belebend.

Ein Bad mit Rosmarin und Minze fördert die Durchblutung.

Oregano und Majoran steigern die Lust.

Muskatellersalbei ist herb und besitzt ein harziges Aroma.

Sehr aromatisch sind Rosmarin, Dost und Thymian.

Hier können Blüten und Blätter verwenden werden.

Bei Erkältungen bereiten Salbei, Thymian, Minze, Spitzwegerich und Kamille Linderung.

Ein Bad mit Salbei und Ringelblumen wirkt gegen Hautunreinheiten.

Auch Salbei und Rosmarin lassen sich als Badekräuter verwenden.

Richtig trocknen

Sammeln Sie die Pflanzenzutaten an sonnigen warmen Tagen am besten zur frühen Mittagszeit. Waschen Sie die Pflanzenteile, die Sie trocknen wollen nicht. Gießen Sie die Kräuter lediglich einen Tag vor dem Ernten am Stock mit einem kräftigen Wasserstrahl. Das sollte genügen.

Der beste Platz zum Trocknen ist ein dunkler luftiger Platz im Haus, da im Freien die Feuchte der Nacht die Trocknungszeit verlängern würde. Blätter und Blüten sind trocken, wenn sie beim Anfassen knirschend zerbröseln.

So kommen die Inhaltstoffe in die Wanne

Würden Sie die Kräuter lose in die Badewanne streuen, bleibt am Ende nur wenig vom Badevergnügen. Sie bräuchten eine Dusche nach dem Bad und die Wanne eine längere Säuberungsaktion.

Geben Sie die Badekräuter in ein Säckchen aus Batist oder Gaze und hängen Sie das Säckchen direkt unter den einfließenden Wasserstrahl. So entfalten sich die Düfte im Raum und die Inhaltstoffe ins Wasser. Mit einer liebevollen Dekoration sind diese selbstgemachten Säckchen hübsche Geschenke.

Wenn Sie harte Pflanzenteile, wie grobe Blätter, Rinde oder getrocknete Früchte verwenden, sollten Sie vor dem Baden die Zutaten in einem geschlossenen Gefäß 5 bis 10 Minuten abkochen. Seihen die Bestandteile ab und geben Sie den aromatischen Sud in das Badewasser.

Für ein Kräuterbad benötigen Sie 50 bis 100 g getrocknete Kräuter. Eine entsprechend geringere Menge für wohltuende Fußbäder.

Eine schöne Geschenkidee ist ein selbstgemachtes Kräuterbadesalz.

Schichten Sie eine Handvoll getrocknete Kräuter und 250 g grobes Meersalz in schönen Gläsern ein.

Noch ein wichtiger Tipp: Kräuterbäder besitzen medizinische Wirkung. Schwangere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen sollten nur nach Absprache mit dem Arzt Kräuterbäder anwenden.

Text:  Brigitte Goss, Bayerische Gartenakademie

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten