
Eine cremig-fruchtige Köstlichkeit ist der Johannisbeer-Streuselkuchen. Ob schwarz, rot oder weiß, die Wahl der Beeren bestimmt die Farbe.
Johannisbeer-Streuselkuchen-Rezept
Zutaten Für 12 Stücke:
Belag:
1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
½ l Milch
70 g Zucker
600 g Johannisbeeren (bunt gemischt)
500 g Quark (20 %)
1 Päckchen Vanillezucker
Teig:
400 g Mehl
2 Eier
175 g Butter (in Stückchen)
100 g Zucker
1 Msp Backpulver
Streusel:
200 g Mehl
150 g kalte Butter
150 g Zucker
1 TL Zimt
Johannisbeer-Streuselkuchen Zubereitung
- Aus Puddingpulver, Milch und Zucker einen Vanillepudding kochen und abkühlen lassen. Öfter durchrühren, damit sich keine Haut bildet.
- Dann den Teig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel sieben, die restlichen Zutaten zugeben und alles per Hand (leichter geht’s mit Hilfe einer Teigkarte) verkneten.
- Den fertigen Teig auf ein gefettetes Backblech streichen.
- Anschließend die Johannisbeeren von ihren Stielen befreien.
- Danach sämtliche Streusel-Zutaten in einer Schüssel zusammenkneten und zwischen den Händen zerbröseln.
- Ist der Vanillepudding abgekühlt, wird der Kuchenbelag fertiggestellt: Dazu in einer Schüssel Quark und Vanillezucker verrühren und den Pudding zugeben. Alles vermischen und auf dem Teig verteilen.
- Anschließend die Johannisbeeren großzügig darüber streuen und als oberste Schicht die Streusel darauf verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 50 Minuten backen.
kraut&rüben-Tipp: Mehr Beeren-Rezepte gibt es im neuen kraut&rüben Sonderheft Beerengarten 1/2021, erhältlich am Kiosk oder über den kraut&rüben Shop.