Steckhölzer von Johannisbeeren wachsen bereits im September gut an. Mit dieser Methode lassen sich Johannisbeeren gut vermehren.
• Die Stecklinge der Johannisbeeren kommen problemlos durch den Winter und gehen mit einem Wachstumsvorsprung in die nächste Saison.
• Am besten gelingt dies mit kräftigen einjährigen Trieben, die man entblättert und in Stücke von einer Länge von 20 bis 30 cm und mit je 5 bis 6 Augen (Knospen) teilt.
• Beide Enden werden schräg angeschnitten und sollten knapp über bzw. unter einem Auge liegen.
• Stecken Sie die Hölzer soweit in gelockerte und mit Sand vermischte Gartenerde, dass noch 2 bis 3 Augen über der Erde bleiben.
• Halten Sie die Kinderstube bis zum Winter gut feucht.
• Im nächsten Herbst sind die Hölzer reich bewurzelt und ziehen an ihren endgültigen Platz um.