Am Ende der Tomatensaison, wenn es wieder kalt wird, ist es sehr schnell vorbei mit der Ernte. Doch es gibt auch Sorten, die der Kälte noch eine ganze Weile trotzen können. So ist es sogar möglich, an einem leicht geschützten Standort im Dezember noch reife Früchte vom Strauch zu pflücken.
Kältetolerante Tomatensorten
Viele Tomatengärtner haben mit folgenden Sorten gute Erfahrungen gemacht:
- Mini-Kumato: grüne bis dunkelrotbraune, eierförmige Cocktailtomate. Sie hat ein sehr starkes Aroma und ein sehr ausgeglichenes Süße-Säure-Verhältnis.
- Plum Lemon: gelbe eierförmige Salattomate. Sie hat einen sehr milden Geschmack mit einer leichten Süße.
- Outdoor Girl: rote, mittelgroße Salattomate. Diese Sorte ist aromatisch, süßlich und saftig
- Glacier: rote und runde Salattomate mit aromatischem, typischem Tomatengeschmack.
- Ukrainian Purpl: Diese eierförmige Tomate, hat eine sehr ungewöhnliche weinrote bis violette Färbung. Sie hat eine angenehme Süße und ein starkes Aroma.
- Azoychka: goldgelbe Fleischtomate. Der Geschmack ist fruchtig und süß. Manche schmecken auch ein Aroma heraus, dass an Zitronen erinnern soll.
- Galina: sonnengelbe, runde Cocktailtomate mit würzigem Geschmack und kartoffelartigen Blättern.
- Harbinger: mittelgroße, runde, rote Salattomate mit süßem Aroma.
- Siberia: rote runde Salattomate mit süß-säuerlichem Geschmack.
- Sub Arctic Plenty: hellrote, flachrunde Salattomate mit einem intensiven Tomatenaroma.
- Alaska: mittelgroße rote, runde Salattomate mit einem fruchtig-süßen Geschmack.
Der kraut&rüben Tipp:
Da es bei der Toleranz von Tomaten auch oft auf die regionalen Umgebungsgegebenheiten ankommt, ist es immer ratsam, die Pflanzen im eigenen Garten zu beobachten und eigene Erfahrungen zu sammeln.

Tomaten im Winter: Geschmacksverlust
Diese Tomatensorten halten die niedrigen Temperaturen besser aus und produzieren lange Früchte, die sogar noch ausreifen. Allerdings gilt auch bei diesen Tomaten, dass mit der Kälte auch das Aroma der Tomaten schlechter wird. Deshalb sollte man auch keine Tomaten einfrieren oder im Kühlschrank lagern, da sie dort an Geschmack verlieren.
Artikel teilen
Weitere Funktionen