Direkt zum Inhalt

Sommerblumen säen

Wo Platz in den Beeten ist, können im Spätsommer winterfeste Sommerblumen für die nächste Saison gesät werden. Sie keimen im Herbst und überwintern als Blattrosetten.

Eine hellblaue Blüte der Jungfer im Grünen (Nigella damascena)
Einige Sommerblumen wie die Jungfer im Grünen (Nigella) kann man im Spätsommer und Herbst schon für das nächste Jahr aussäen.

Vorsprung durch Herbstaussaat

Einige Sommerblumen sind robust und frosthart. Sie keimen noch im Herbst, überwintern als winzige Blattrosetten und blühen dann im kommenden Jahr deutlich früher als ihre Beetgenossen, die im Frühjahr erst ausgesät wurden.Nur bei sehr strengen Kahlfrösten ist ein Winterschutz aus Laub oder Reisig angebracht. Das gilt übrigens auch für Kamille und Kerbel. Wer bereits Platz auf den Beeten hat, kann daher schon im Spätsommer und Herbst zur Aussaat schreiten.

Sommerblumen, die im Herbst gesät werden können:

  • Jungfer im Grünen (Nigella damascena): 30 cm hoch, filigranes Laub, blaue Blüten
  • Große Wachsblume (Cerinthe major): 30 cm hoch, graugrünes wachsartiges Laub, dunkellila oder gelbe glockenförmige Blüten
  • Schlafmützchen oder Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica): 20 cm hoch, leuchtende gelbe, orangefarbene Blüten
  • Klatschmohn (Papaver rhoeas): Bis 60 cm hoch, rote oder rosafarbige Mohnblüten
  •  Spiegeleierblume (Limnanthes douglasii): 15 cm, kriechend, gelbweiße Blüten
  • Mondviole (Lunaria annua): 80 cm, purpurviolette Blütenrispen
  • Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica): 20 cm, horstartig, hellblaue Blüten

Jetzt die aktuelle kraut&rüben testen

  • Drei Ausgaben für nur 9,90 €
  • Plus gratis Zugabe nach Wahl
  • Sie sparen 44% gegenüber dem Handel

Greifen Sie auf über 35 Jahre Expertise und Erfahrung für ökologisches Gärtnern zu.

plant
Jetzt 3 Ausgaben testen
 
 

Jetzt online shoppen:

Entdecken Sie unser spannendes Sortiment rund um das Thema Garten.

Zu unseren Produkten