Käsespätzle selber machen: das Rezept
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 4 Eier
- 1/8 l Wasser
- 1 TL Salz
- 200 g Emmentaler
- 100 g Bergkäse
- 3 Zwiebeln
- Butter
Käsespätzle: Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben, dann Wasser, Salz und Eier zugeben. Die Zutaten zu einem zähflüssigen Teig verrühren und etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
- Ein dünnes Holzbrettchen anfeuchten und 2 bis 3 Esslöffel Teig auf das Brettchen geben. Mit einem Messer oder Teigschaber die Spätzle in das kochende Salzwasser schaben.
- Spätzle einmal aufkochen lassen und mit einem Schaumlöffel aus dem Topf nehmen. In ein Sieb zum Abtropfen geben.
- Teig in kleinen Portionen von jeweils 2 bis 3 Esslöffel weiterverarbeiten.
- Käse reiben, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
- Auflaufform mit Butter einfetten und etwas Käse ausstreuen.
- Spätzle und Käse abwechselnd in die Form schichten. Zum Schluss noch einmal kräftig mit Käse bestreuen.
- Zwiebelringe in Butter goldbraun rösten. Auf die Käsespätzle geben und im Ofen bei 180 °C 20 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
- Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Käsespätzle selber machen: ein paar Tipps
- Spätzle lassen sich gut mit Spätzleseiher, Spätzlepresse oder Spätzlehobel herstellen.
- Wichtig ist es, den Teig immer portionsweise zu verarbeiten.
- Werden die frischen Spätzle nach dem Kochen in kaltem Wasser abgeschreckt, halten sie ein paar Tage lang im Kühlschrank.
- Spätzle für Käsespätzle muss man dann nicht abschrecken, sofern man sie zügig weiterverarbeitet.
Wir wünschen guten Appetit!
Suchen Sie noch nach einer leckeren Nachspeise oder etwas für Kaffee und Kuchen? Wie wäre es mit einem leckeren Johannisbeer-Streuselkuchen? Falls das nichts für Sie ist, stöbern Sie doch mal im Lieblingsrezepten. Dort finden Sie sicher Inspiration.
Artikel teilen
Weitere Funktionen