Als ich zum ersten Mal Hummus gegessen habe, konnte ich mir nicht vorstellen, dass die orientalische Paste aus Kichererbsen gemacht ist, obwohl ich diese Hülsenfrücht schon in Gemüseeintöpfen verwendet hatte. Und als ich zum ersten Mal den frittierten Bällchen namens Falafel beim Marokkaner begegnet bin, ging es mit ebenso. Danach glaubte ich, die Talente der Kichererbse zu kennen. Ich hatte mich getäuscht.
In einer Ayurveda-Pension tischte man mir eine indische Süßigkeit mit dem Namen Besan Laddu auf, die das Zeug zum Suchtmittel hat. Sie schmeckt anders als alles, was ich je zuvor genascht habe. Die Gewürze konnte ich noch erahnen, die Hauptzutat nicht. Sie ahnen es – es sind Kichererbsen! Damit sind die Möglichkeiten der Hülsenfrucht aber noch nicht erschöpft. Obwohl die getrockneten und steinharten Samen bis zu drei Stunden Kochzeit erfordern, verwandeln sie sich innerhalb weniger Tage in knackige, leicht süßlich schmeckende Keimlinge, wenn man sie zuvor eine Nacht in Wasser einweicht. Die gekeimten Hülsenfrüchte sind eine feine, vitamin- und nährstoffreiche Zutat für Salate.
Kirchenerbsen zu allen Gemüsearten
Kichererbsen lassen sich mit beinahe allen Gemüsen kombinieren: Auberginen, Möhren, Tomaten, Paprika, Zucchini, Porree, Weißkohl, Kartoffeln. Sie vertragen sich mit Petersilie, Thymian, Koriandergrün und Minze ebenso wie mit Ingwer, Kümmel und Kreuzkümmel, Muskatnuss und Nelke.
Bleibt die Frage, warum Kichererbse? Die Römer nannten den Strauch cicer, gesprochen kiker, was soviel wie Erbse bedeutet. Über den Umweg des Alt- und Mittelhochdeutschen wurde das Wort Kichererbse daraus. Botanisch mit der Erbse (Pisum sativum) verwandt ist die Kichererbse (Cicer arietinum) jedoch nicht.
Schade, dass die fettarmen, eiweiß- sowie ballaststoffreichen Samen bei uns noch immer nicht in aller Munde sind. Wenn Sie sich mit ihnen anfreunden wollen, probieren Sie Kichererbsen als Suppeneinlage. Über Nacht in Wasser eingeweicht, verkürzt sich deren Garzeit auf 1–1 ½ Stunden. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft werden.
Viel Spaß dabei!
Artikel teilen
Weitere Funktionen