Kleine Gärten – Bäume und Sträucher
Ein Hausbaum gehörte früher zu jedem Grundstück. Meist pflanzte man Giganten wie Kastanie oder Linde, die das Gebäude überragten. In modernen Stadtgärten würden sie jedoch jeden Rahmen sprengen. Zum Glück gibt es Alternativen.
In der zweiten Folge unserer Serie "Kleine Gärten" erfahren Sie, welche Gehölzformen sich eignen und nach welchen Kriterien Sie Bäume und Sträucher auswählen sollten.
Gehölze nach Funktion auswählen
Bevor Sie sich für ein Gehölz entscheiden, überlegen Sie, welchen Zweck es in Ihrem Garten erfüllen soll.
- Schattenspender: Dann kann ein Hochstamm, z.B. ein Apfelbaum, auch im kleinen Garten die beste Wahl sein. Schließlich kann man den Platz unter der hohen Krone nutzen, etwa für eine Bank, den Sandkasten oder man befestigt eine Hängematte an den unteren Ästen.
- Sichtschutz: Diesen Zweck erfüllen Klettergehölze ebenso perfekt wie Sträucher. Sie beanspruchen jedoch weniger Fußraum an der Basis. Schlank begrünen sie Zäune, Spaliere, Sichtschutzelemente und Wände.
Bäume und Sträucher für kleine Gärten
Kompakte Gehölze sind für Mini-Gärten die richtige Wahl. Sie sorgen für Raumgefühl und gewähren Sichtschutz und Privatsphäre.
Beachten Sie bei der Auswahl, dass Bäume nicht nur in die Höhe wachsen, sondern auch in die Breite.
- Säulenbäume empfehlen sich, wo immer es am Boden eng zugeht, aber Luft nach oben ist. Dort machen Säulen- Zierkirschen, Säulen-Weißdorn, Säulen-Eberesche oder Säulen-Hainbuche gute Figur.
- Kleinformatige Ziergehölze wachsen manchmal als Strauch oder als Baum. Zahlreiche Arten eignen sich prima für Stadtgärten, von Blumen-Hartriegel bis Sal-Weide.
- Kugelbäumchen bleiben besonders kompakt und können zusätzlich mit Stauden unterpflanzt werden – der Platz ist optimal genutzt. Beliebt sind z.B. Weidenblättrige Birne, Kugel-Ahorn oder Harlekin-Weide.
Gehölze sind unverzichtbar
Wie keine andere Pflanzengruppe machen Gehölze die Jahreszeiten lebendig. Blüten im Frühjahr, grüne Blätter im Sommer, buntes Laub und farbige Früchte im Herbst schmücken den Garten während der ganzen Saison. Und im Winter bleiben immer noch die nackten Zweige präsent.
Artikel teilen
Weitere Funktionen